• Sonntag, 02 November 2025
  • 22:34 Frankfurt
  • 21:34 London
  • 16:34 New York
  • 16:34 Toronto
  • 13:34 Vancouver
  • 08:34 Sydney

Kupferpreis steigt auf Dreimonatshoch angesichts Angebotsengpässen & Handelsoptimismus

02.07.2025  |  Redaktion
Kupfer kletterte am Dienstag auf ein Dreimonatshoch, angetrieben von einer Verknappung des Angebots an der Londoner Metallbörse (LME) und einer verbesserten Risikobereitschaft in Verbindung mit der Hoffnung auf eine Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China, berichtet Mining.com. LME-Kupfer dürfte das erste Halbjahr mit einem Plus von 12 % abschließen und wird damit nur noch vom Zinnmarkt übertroffen. Dies ist vor allem auf die von US-Präsident Donald Trump im Februar angekündigte Untersuchung der US-Kupferimporte zurückzuführen.

In einer kürzlich von Bloomberg zitierten Notiz erklärte die Investmentbank Goldman Sachs, sie erwarte, dass die LME-Preise im August auf einen Höchststand von etwa 10.050 Dollar je Tonne im Jahr 2025 steigen werden, da sich das Angebot außerhalb der USA weiter verknappe. „Der Markt erwartet, dass die chinesischen Schmelzereien die Exporte anheben, um die Lücken in der Versorgungskette zu schließen, aber bis dahin ist der Londoner Kupfermarkt ein gefährlicher Ort für Bären“, schrieb Reuters-Kolumnist Andy Home.

Der Kupfermarkt steht offenbar vor einem massiven Aufwärtstrend in den kommenden Jahren. Nach dem Verpassen großer Bullenmärkte bei Gold, Silber und Uran sollten Anleger jedoch die bevorstehende Kupfer-Rally nicht verpassen. Die Fundamentaldaten für Kupfer sind stark, mit einem prognostizierten erheblichen Angebotsdefizit für die nächsten Jahrzehnte. Dies untermauert die Erwartung eines Bullenmarktes. Investoren sollten sich, wenn möglich, frühzeitig positionieren.

Zu den großen Kupferproduzenten zählen
• Freeport McMoRan,
• Southern Copper,
• Teck Resources.

Zusätzlich zu den etablierten Unternehmen gibt es auch kanadische Kupferproduzenten wie
• Ivanhoe Mines,
• Lundin Mining,

sowie kleinere produzierende Unternehmen wie
• Capstone Copper,
• Taseko Mines,
die Investmentgelegenheiten bieten.

Anleger sollten sich auf Unternehmen konzentrieren, die der Markt explizit als Kupfer-Vehikel einstuft, auch wenn viele Produzenten ebenfalls Kupfer als Nebenprodukt fördern.


© Redaktion MinenPortal.de


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)