Mais: Hervorragende Aussichten!



Unter diesem Begriff versteht man die Entwicklung der Pflanzen auf den Feldern. Dieser Wert wir ebenfalls seitens des USDA veröffentlicht und gibt den Händlern Aufschluss darüber wie es der Ernte gerade geht. Da vor allem die Ertragsraten maßgeblich von diesem Wert beeinflusst werden, sollte sich der Fokus der Händler schon sehr bald hierauf verschieben. Laut dem letzten Bericht am vergangenen Montag lag die “Corn Emergence“ bei nur 26% verglichen mit 59% im vergangenen Jahr und 56% als Durchschnittswert von 2003 bis 2007. Aktuelle Studien das “Daily Livestock Report“ sowie von “Allendale Research“ zeigen, dass ein derartiges Hinterherhinken der Ernte zu einer Verringerung der Ertragsrate um acht Prozent führen kann. Ein prominentes Beispiel ist hierfür das Jahr 2002 in welchem die “Crop Emergence“ sogar besser war als in diesem Jahr, jedoch die Ertragsrate pro Acre um 6,4% gefallen ist.
Da das USDA für die aktuelle Saison mit einem Flächenertrag von 153,9 Scheffel pro Acre rechnet und insgesamt mit einer geernteten Fläche von 78,8 Millionen Acres, errechnet sich hieraus der aus obiger Schätzung bereits bekannte Wert in Höhe von 12,125 Milliarden Scheffel.
Legt man nun jedoch eine um vier bis acht Prozent verringerte Ertragsrate aufgrund der schlechten Entwicklung der Pflanzen zu Grunde, ergeben sich Produktionsziele zwischen 11,642 sowie 11,157 Milliarden Scheffel. Belässt man nun alle anderen Faktoren der jüngsten USDA Schätzung gleich, ergeben sich hieraus Übertragsraten von 280 sowie -205 Millionen Scheffel. Die U.S.A. können es sich also eigentlich nicht leisten, dass die Ertragsrate auch nur minimal von den Zielvorgaben abweicht, da ansonsten die Maisbestände in Richtung Null laufen. Ich bin der Meinung, dass dies in den Kursen noch nicht eingepreist ist.

Ein Blick auf die obenstehende Graphik zeigt die Terminstrukturkurve für Mais. Momentan befindet sich der Markt in einem klassischen Contango Zustand bis Juli 2009. Danach bildet sich eine Backwardation ab und wieder eine flache contangoartige Kurve.
Sollte das von mir erwartete Szenario eintreten und die Ertragsraten wirklich um mindestens vier oder mehr Prozent fallen, dürfte sich die Terminkurve vollkommen verschieben und in eine Backwardation am kurzen Ende übergehen. Die enorme Knappheit von Mais wird dafür sorgen, dass der Markt keine Lagerung mehr bezahlt und dadurch eine sofortige Lieferung ermutigt wird. Der Dezember 08 Kontrakt sollte in diesem Zusammenhang über den März 09 Future steigen sowie des weiteren über den aktuell fast gleich hoch notierenden Dez 10 Future. Gegenüber dem Dez 09 Future wurde bereits eine Prämie von 12,75 Cents aufgebaut, jedoch besteht auch hier durchaus noch Potential bis in den Bereich um 50 Cents.
Zusammenfassend lässt sich an dieser Stelle festhalten, dass wir bei Corn & Oil sehr bullisch für den Markt gestimmt und auch entsprechend unsere Handelspositionen ausgebaut haben. In den kommenden Wochen werden wir den Markt genau beobachten um gegebenenfalls Teile unserer betreuten Konten auf eine Verschiebung der Terminkurve im Mais auszurichten.
Außerdem besitzt der Markt ebenfalls hervorragende Aussichten für eine reine Longposition, da die Märkte fundamental sehr gut untermauert sind. Obwohl Rücksetzer beim Trading nie auszuschließen sind, erscheinen diese aufgrund der dann aufkommenden Nachfrage seitens des Auslandes und der Züchter begrenzt.
© Sebastian Hell
Quelle: www.cornandoil.com