• Samstag, 17 Mai 2025
  • 13:42 Frankfurt
  • 12:42 London
  • 07:42 New York
  • 07:42 Toronto
  • 04:42 Vancouver
  • 21:42 Sydney

Kupferminen erhöhen die Förderung

26.05.2016  |  Achim Wittmann (LBBW)
Rückläufige Aluminiumproduktion im April

Nach den neuesten Zahlen des International Aluminium Institutes (IAI) ist die weltweite Aluminiumproduktion im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,6% gesunken. In China wurde im April mit 2,6 Mio. Tonnen 1% weniger Aluminium erzeugt als im Vorjahr. Gegenüber März ergab sich zwar auf täglicher Basis ein leichter Anstieg der Produktionszahlen.

Befürchtungen, dass die chinesischen Aluminiumhütten aufgrund gestiegener Preise ihre Kapazitäten wieder deutlich hochfahren, haben sich auf Basis dieses Zahlenwerkes jedoch nicht bewahrheitet. Zurückgegangen gegenüber dem Vorjahresmonat sind im April auch die Exporte chinesischer Aluminiumprodukte. Im gesamten bisherigen Jahresverlauf sind die Ausfuhren um 10% gesunken. Insgesamt sollten die veröffentlichten Daten für eine Stabilisierung der zuletzt wieder gesunkenen Notierungen sorgen.

Open in new window

Chinesische Nickelimporte steigen weiter

Die chinesischen Importe von raffiniertem Nickel haben im April ein neues Rekordniveau erreicht. Im Zeitraum von Januar bis April lagen die Einfuhren damit um insgesamt 270% über dem Vorjahreswert. Dies dürfte insbesondere Folge einer rückläufigen NPI-Produktion (Nickel Pig Iron) in China sein.

Zudem haben die chinesischen Edelstahlerzeuger Marktberichten zufolge ihre Produktion im ersten Quartal deutlich hochgefahren. Schließlich sind auch die Bestände an der SHFE im Zuge der Neueinführung neuer Nickelkontrakte aufgebaut worden. Angaben der International Nickel Study Group (INSG) zufolge hat sich auf dem weltweiten Nickelmarkt im März ein Angebotsdefizit von 8 Tsd. Tonnen ergeben.

Für das gesamte erste Quartal ermittelte die INSG eine mit 600 Tonnen leicht über dem Angebot liegende Nachfrage. Während das globale Nickelangebot in den ersten drei Monaten um 0,3% gesunken ist, stieg die Nachfrage um 4,2%. In Summe bestätigen die publizierten Daten unser Szenario eines zunehmend knapperen Angebotes auf dem Nickelmarkt.

Open in new window

Kupferminen erhöhen die Förderung

Auf dem Kupfermarkt hat sich der Angebotsüberschuss im Februar gegenüber dem Vormonat etwas verringert. Die Minenförderung ist in den ersten zwei Monaten nach Angaben der ICSG um 3,3% gestiegen. Die Minenausfälle sind vergleichsweise gering. Die chinesischen Importe haben sich im April gegenüber dem Vormonat verringert, der Vorjahreswert wurde jedoch erneut übertroffen, was die Preise stützen dürfte.

Open in new window

© Achim Wittmann
Investmentanalyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)