Coeur Mining voll im Fahrplan und Touch eines Widerstands


Fazit:
Wie man anhand des oben dargestellten Wochencharts sieht, beeindruckten die Käufer seit dem Rebound vom Januar mit starkem Zuspruch. Im Kontext dieser Erholung touchierte die Aktie das Widerstandsniveau bei rund 7,50 USD. Seither wird deutlich, dass dieses Level eine Hürde darstellt und somit sollten temporäre Rücksetzer keineswegs ausgeschlossen werden. Die Dynamik der jüngsten Erholung legt jedoch nahe, dass sich hier tatsächlich ein Umdenken vollziehen kann. Denn innerhalb von rund drei Monaten eroberte der Minentitel das in zuvor mehr als einem Jahr aufgegebene Kursterrain wieder zurück.
Unter charttechnischer Betrachtung ist nunmehr das Verhalten um 7,50 USD entscheidend. Rücksetzer – sofern Sie denn kommen – sollten spätestens bei 5,50 USD wieder stoppen, um anschließen den Ausbruch über eben 7,50 USD einzuleiten. Gelingt dies, wäre der weitere Weg für Kurssteigerungen bis 9,25 USD und darüber zurück in das zweistellige Niveau geebnet. Die gegenwärtige Rally fände folglich ihre Fortsetzung und alle seit Jahren abgestraften Anlegerherzen des Edelmetallsektors dürften wieder erstrahlen. Ob dies so geschehen wird, werden letztlich die Seismographen in Form des Gold- und Silberpreises beweisen. Hier und da ist zwar bereits eine leichte Überhitzung erkennbar, doch wenn Trendbewegung dann eben auch durchaus einmal richtig.
Verabschieden von diesem Szenario müsste man sich hingegen bei klarer Aufgabe des Niveaus rund um 5,50 USD. Eine Aufgabe dieser Unterstützungsmarke dürfte zwangsläufig einige Stop-Loss-Orders zur Ausführung bringen, was in der Konsequenz weiter nachgebende Kurse initiieren dürfte. Ein Einbruch darunter sollte daher zu Anschlussverlusten bis hin zur Kreuzunterstützung bei 3,50 USD einleiten. In diesem Bereich ist auch der gleitende 200-Tage-Durchschnitt (SMA – aktuell bei 3,46 USD) vorzufinden und könnte stützend wirken. Unterhalb davon müsste man gar mit einer Wiederaufnahme der übergeordneten, dann wohl auch bestätigten, Kursschwäche rechnen. Neue Verlaufstiefs inklusive.

Long Szenario:
Trotz der Steilheit können weitere Kurssteigerungen keinesfalls ausgeschlossen werden. Man achte hierbei auf das Niveau rund um 7,50 USD. Ein Ausbruch darüber dürfte weitere Zugewinne bis 9,25 USD und darüber hinaus bis 10,00 bzw. 11,50 USD in Aussicht stellen. Der mittelfristige Bias wäre in diesem Kontext weiter klar bullisch.
Short Szenario:
So schön die derzeitige Kursgewinne auch sind. Je höher der Anstieg, desto gefährlicher auch eine Gegenreaktion. Rücksetzer bis in den Bereich von 5,50 bis 6,50 USD können jederzeit erfolgen. Ein Rückgang unter 5,50 USD würde gar den bärischen Bias wieder aktivieren, sodass neben 3,50 USD auch noch wesentlich tiefere Niveaus auf den Kurszettel rücken könnten.
© Christian Kämmerer
Freiberuflicher Technischer Analyst
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.