Die Ölpreise haben sich wieder leicht von ihrer jüngsten Verlustreihe erholt. Nach vier Handelstagen mit Preisrückgängen ging es am Dienstagmorgen leicht nach oben. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete 47,32 US-Dollar. Das waren 13 Cent mehr als am Montag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI stieg um 24 Cent auf 44,11 Dollar. Allerdings sieht es charttechnisch nicht nach einer Erholung aus.
Mit dem Test der 200-Tage-Linie und dem Bruch der 50-Tage-Linie konsolidiert der Ölpreis WTI in einer langen Seitwärtsbewegung. Thomas Bergmann, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, rechnet damit, dass der Kurs die Unterstützung bei 43,00 US-Dollar antesten und sogar darunter fallen wird. Dann werden die alten Tiefs bei 39,00 US-Dollar wieder relevant. Anleger sollten mit diesem Chartbild auf die Short-Seite wechseln. Wo Sie Ihren Stopp setzen sollten, erfahren Sie im Video.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!