In der letzten Chartbesprechung wurde die markante Unterstützung bei 47,00 USD thematisiert. Ein Bruch auf Tagesbasis hätte deutlichen Verkaufsdruck aufbauen sollen. Dieser blieb allerdings aus. In den Live-Videos wurde an der Markierung, also bevor der Rallye-Bewegung einsetzte, vor einem möglichen Fehlsignal/Fehlausbruch schon gewarnt, ohne jedoch einen Long-Einstieg in Erwähnung zu ziehen. Die Verluste hielten sich also in Grenzen.
Aktuell hängt der Ölpreis im 4-Stundenchart an dem EMA200 fest. Nahezu jeder 4-Stundenclose lag darunter. Schafft nun Brent das Wochenhoch bei 49,40 USD zu überwinden, dürfte der Preis in Richtung 49,80 USD schnellen. Ein schönerer Long-Einstieg wäre um 48,00 USD angedacht, weil dort u.a. ein besseres Chance-Risiko-Verhältnis bestünde, um von einer möglichen Aufwärtsbewegung bis min. 49,80 USD zu profitieren. Ein sinnvoller Stopp auf Schlusskursbasis könnte bei 47,66 USD liegen.
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!