• Montag, 05 Mai 2025
  • 17:44 Frankfurt
  • 16:44 London
  • 11:44 New York
  • 11:44 Toronto
  • 08:44 Vancouver
  • 01:44 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar

10.10.2014  |  Frank Klumpp (LBBW)
Strategie:

In die überwiegend negative konjunkturelle Nachrichtenlage der Woche passte das am Mittwochabend veröffentlichte Fed-Protokoll: Demnach sorgt sich die amerikanische Notenbank darum, dass ein zu starker US-Dollar der heimischen Wirtschaft schadet. Dies schürte wiederum Hoffnung, dass die erste US-Zinserhöhung nun später als bisher erwartet erfolgen würde. Die Rohstoffpreise profitierten neben dem in diesem Kontext schwachen US-Dollar auch von Aussagen des chinesischen Premiers Li Keqiang, der Maßnahmen zur Stabilisierung der Konjunktur in der Volksrepublik ankündigte.


Performance:

Sehr schwache Energiepreise standen in der letzten Handelswoche steigende Industrie- & Edelmetallpreise gegenüber. Auch Agrarrohstoffe legten zu. In diesem Umfeld taten sich energielastige (GSCI) bzw. Indizes ohne Agraranteil (LBBW) schwer. Der breite Bloomberg Commodity Spotindex verbuchte hingegen leichte Gewinne. Die insgesamt fragile Lage an den Finanzmärkten zeigt sich neben den schwachen Rohstoffpreisen auch in der allgemeinen Risikoneigung. Unser hierzu wöchentlich errechneter LBBW-Indikator fiel unter die Schwelle von minus 1. Die beiden Strategien 100-0 sowie 80-20 werden daher nun marktneutral ausgerichtet.


Energie:

Das Überangebot an Rohöl drückte zuletzt weiter auf die Preise. Damit steigt der Druck auf die OPEC, allen voran Saudi Arabien, das Angebot zu reduzieren. Aus der sowohl kurz- (RSI 14-Tage: 19 Punkte) als auch mittelfristig (Abstand 200-Tage-Linie: 15%) überverkauften Lage wird eine technische Gegenbewegung der Benchmark Brent immer wahrscheinlicher.


Edelmetalle:

Der Goldpreis testete die charttechnisch wichtige Unterstützungsmarke von 1.180 USD und erholte sich anschließend. Die jüngsten Abwärtsrevisionen der BIP-Prognosen durch den IWF stützen die Perspektiven für das gelbe Metall zumindest mittelfristig, wohingegen die weißen Edelmetalle eher belastet werden.


Basismetalle:

Einhergehend mit der Korrektur des US-Dollars haben sich auch die Basismetallpreise in der Berichtswoche etwas erholt. Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf weisen die Kupfernotierungen einen überproportional starken Rückgang auf.


© Frank Klumpp, CFA
Commodity Research

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)