• Samstag, 03 Mai 2025
  • 22:33 Frankfurt
  • 21:33 London
  • 16:33 New York
  • 16:33 Toronto
  • 13:33 Vancouver
  • 06:33 Sydney

Kupferpreis erholt sich

26.05.2014  |  Achim Wittmann (LBBW)
Positive Impulse aus China

Die Basismetalle beendeten die Berichtswoche im Durchschnitt mit einem kleinen Plus. Während der festere US-Dollar belastete, gab es positive Impulse aus China. So zeigte der vorläufige Einkaufsmanagerindex für Mai überraschenderweise eine deutliche Belebung im Industriesektor an. Im bisherigen Jahresverlauf sind die Basismetallnotierungen, gemessen am LME-Index, um 1,3% gesunken. Spitzenreiter ist mit einem Preisanstieg von 42% Nickel, dessen Preisverlauf weiterhin maßgeblich vom Exportstopp Indonesiens geprägt ist. Kupfer verzeichnet dagegen mit einem Preisrückgang von 5,7% die schwächste Performance. Nach dem Preisrutsch Anfang März haben sich die Kupfernotierungen zuletzt allerdings wieder erholt.


Kupferbestände auf Tiefstständen

In dem deutlichen Rückgang des Kupferpreises im März sahen insbesondere die chinesischen Marktakteure offensichtlich eine günstige Kaufgelegenheit. So stiegen die chinesischen Kupferimporte im März und April merklich an. Die LME-Bestände sind zuletzt auf den niedrigsten Stand seit September 2008 gefallen, die Spotprämie über den 3-Monatskontrakt hat sich ausgeweitet, was auf eine tendenziell angespannte Versorgungslage deutet.

Die International Copper Study Group (ICSG) veröffentlichte gestern die Daten für Februar, nach denen sich für den Kupfermarkt ein kleines Angebotsdefizit von 5 Tsd. Tonnen ergab. Bereinigt um die Bestandsveränderungen an den chinesischen Zolllagerstätten weist die ICSG dagegen ein Angebotsüberschuss von 51 Tsd. Tonnen aus. Insgesamt dürfte Kupfer kurzfristig weiterhin fester notieren. Mittelfristig gehen wir nach wie vor von einem seitwärts- bis leicht abwärtstendierenden Preistrend aus.

Open in new window
Blei und Zink mit Angebotsdefiziten

Nach Angaben der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) wiesen sowohl der Blei- als auch der Zinkmarkt im ersten Quartal defizitäre Marktbilanzen auf. Während das Metallangebot auf dem Zinkmarkt im ersten Quartal um 3% zunahm, stieg die Nachfrage deutlich überproportional um 6%. Die LME-Lagerbestände an Zink sind seit Jahresbeginn um gut 20% gesunken. Aus fundamentaler Sicht spricht daher vieles für ansteigende Zinkpreise im weiteren Jahresverlauf.

Open in new window

© Achim Wittmann
Investmentanalyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)