Basismetalle: Rückläufige Metallpreise im bisherigen Jahresverlauf


Gemessen am Index der Londoner Metallbörse sind die Preise der Basismetalle im bisherigen Jahresverlauf um 4,4% gefallen. Dabei gibt es eine erhebliche Bandbreite in der Performance. So liegt der Nickelpreis aktuell um 32% über dem Jahresanfangskurs. Aluminium notiert dagegen auf Jahresanfangsniveau, während der Kupferpreis seit Jahresbeginn um knapp 10% gesunken ist.

Nickel mit deutlicher Outperformance
Aus Indonesien gibt es derzeit keine Anzeichen, dass das verhängte Exportverbot für Nickelerze gelockert wird. China als wichtigster Abnehmer der Nickelerze vermeldete für den Monat März einen Rückgang seiner gesamten Erzimportmengen um 59%. Auch in der Ukrainekrise gibt es noch keine deutlichen Indikationen für eine Entspannung, was die Sorge aufrechterhält, dass das Nickelangebot aus Russland beeinträchtigt werden könnte.
Russland ist mit einem Anteil von 12% nach China der weltweit zweitgrößte Nickelproduzent. Mit dem starken Preisanstieg dürften die Nickelnotierungen ein geringer werdendes physisches Angebot bereits zu einem großen Teil eingepreist haben, so dass zunächst einmal eine Konsolidierung auf dem erreichten Niveau zu erwarten ist.

Aluminiumhersteller berichten über gute Nachfrage
Auch beim Aluminiumpreis zeigen sich die Auswirkungen der Ukrainekrise, ist mit Rusal doch einer der größten Produzenten in Russland beheimatet. Die Notierungen des Leichtmetalls profitieren darüber hinaus von den Quartalsausweisen der Hersteller, die über eine weiterhin sehr lebhafte Nachfrage berichten.
So gab in dieser Woche Norsk Hydro bekannt, seine Verarbeitungskapazitäten im Downstreambereich aufgrund der guten Nachfrage aus dem Automobilsektor weiter zu erhöhen. Auf der anderen Seite haben die zuletzt veröffentlichten Daten des International Aluminiuminstitutes zur Angebotsentwicklung gezeigt, dass das Problem der chinesischen Überkapazitäten weiterhin virulent ist.

Kupferbestände in Chinas Zolllagerstätten steigen
In Erwartung eines Angebotsüberschusses in diesem Jahr entwickelt sich der Kupferpreis in Relation zu den übrigen Basismetallen unterdurchschnittlich. Belastend wirkten zuletzt Berichte, wonach die chinesischen Zolllagerbestände merklich gestiegen sind.
© Achim Wittmann
Investmentanalyst
Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.