Im bisherigen Verlauf des Jahres hat Gold bereits um 9% zugelegt, nachdem das gelbe Metall zum Ende letzten Jahres bei 1.213,46 USD notierte und damit gegenüber dem Vorjahr 28% seines Preises einbüßte. Bleibt die Frage, was genau diese Kursänderung, die wir in den letzten Wochen beobachten konnten, bewirkt hat.
Den Analysten von UBS zufolge ist dies mit der veränderten Haltung der US-Investoren gegenüber dem Edelmetall zu erklären, wie Mineweb berichtet. Die positivere Marktstimmung liege dabei unter anderem in der Erwartung einer aggressiveren Geldpolitik der Fed, einer womöglichen Aufhebung der 80/20-Regerlung in Indien, der anhaltenden Goldnachfrage Chinas, der zunehmenden Verknappung des Goldangebots aus dem Minenbetrieb oder auch den Inflations- und Deflationsrisiken begründet.
Die Bank habe jedoch zugleich deutlich gemacht, dass der Großteil der Investoren die Preisentwicklung des vergangenen Jahres noch nicht gänzlich ausgeblendet habe und sich an das gelbe Metall daher vorerst nur herantaste, anstatt lang- oder auch nur mittelfristig zu investieren. Nun aber, da Gold die Handelsspanne, in der es sich über Wochen hinweg bewegt hatte, endlich nach oben durchbrochen hat, komme das Edelmetall langsam aber sicher wieder in Schwung.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!