Cameco Corp. - Der Abwärtstrend scheint unüberwindbar
Zwar konnte das kanadische Minenunternehmen Cameco Corp. zu Beginn des Monats Dezember im Hinblick zur letzten Analyse vom 3. Dezember eine klare Attacke auf den mehrjährigen Abwärtstrend starten, doch blieb es eben auch nur bei einer Attacke. Denn schien es zum Jahresende 2013 hin so, als könnte die Aktie ein bullisches 2014 einleiten, so enttäuschend verliefen die ersten Handelstage. Mehr dazu im nachfolgenden Fazit.

Fazit:
Der Rückenwind aufgrund des Anstiegs über den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt verhalf der Aktie nicht zur früheren Stärke. Die Rücksetzer der jüngsten Zeit verdeutlichen vielmehr die Dominanz des Abwärtstrends seit Anfang 2012 und somit scheint eben dieser unüberwindbar. Sollte sich daher eine weitere Schwäche anschließen, könnte es bei Kursen unter 19,75 USD zur nächsten Abwärtsbewegung kommen. Die Relativierung des Anstiegs seit Oktober darf in diesem Kontext nicht verdrängt werden.
Verluste bis 18,88 USD und darunter dann bis zu Unterstützung bei rund 17,50 USD wären in Folge dessen durchaus möglich. Denn die anhaltende Verkaufsbereitschaft der Marktteilnehmer an der Abwärtstrendlinie ist schon sehr bezeichnend. Daran könnte eben nur ein Anstieg über diese Trendlinie etwas ändern. Ein Ausbruch darüber mit Kursen über 21,00 USD dürfte dabei als Signal einer weiteren Performance bis rund 22,75 USD dienen. Weitere Kurssprünge über 22,87 USD hinaus wären dann sogar als mittelfristiges Kaufsignal anzusehen, doch ist dieses Signal gegenwärtig mehr fern als nah.
Long Szenario:
Versucht sich die Aktie nochmals an einem Ausbruch über 21,00 USD, wären bei einem Erfolg durchaus Chancen auf der Oberseite gegeben. Zugewinne bis zur Widerstandszone von 22,00 bis 22,87 USD sollten in diesem Fall einkalkuliert werden. Ein Ausbruch darüber wäre eine klare Ansage der Bullen.
Short Szenario:
Verbleibt die Aktie unterhalb des jüngst wieder bestätigten Abwärtstrends, sollte man mit erneuter Kursschwäche rechnen. Verluste bis 18,88 USD und darunter bis zur Unterstützung bei rund 17,50 USD wären zu erwarten. Kurse darunter lassen sogar weitere Abgaben bis hin zum Novembertief des Jahrs 2012 bei 16,41 USD möglich werden.
© Christian Kämmerer
Freiberuflicher Technischer Analyst
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.





