Cameco Corp. mit neuem Rekordhoch bei >1.100%
Das kanadische Minenunternehmen Cameco Corp. erfuhr, im Rahmen der gestrigen Meldungen rund um eine strategische Partnerschaft mit der US-Regierung, einen wahren Pump in Richtung eines neuen Allzeithochs. Perspektivisch wie trendfolgend könnte die Lage nicht besser sein. Schauen wir nach dem Tag der Freude auf den aktuellen Chartverlauf und widmen uns den weiteren Szenarien.
Fazit:
Der ohnehin seit fünf Jahren existierende Aufwärtstrend unterstreicht die Stabilität der Aktie. Mit einer Performance, vom Tief des Novembers 2020 bis heute, schoss der Titel um überzeugende 1.146% empor und nähert sich der psychologischen Marke von 100 EUR je Anteilsschein. Die Konsolidierung über den Sommer hinweg gilt nunmehr als abgeschlossen und daher bleibt der dreistellige Kursbereich das nächste Ziel der Ziele. Mögliche Rücksetzer bis 82,44 EUR könnte man nochmals versuchen einzusammeln, um mit günstigeren Einstiegen bei dem Ritt über die 100,00-EUR-Marke dabei zu sein.
Im Bereich von 110,00 EUR findet sich die obere und zugleich deckelnde Trendlinie des ebenfalls seit 5 Jahren bestehenden Aufwärtstrendkanals. Dort sollten mögliche Gewinnmitnahmen oder gar stärkere Gegenbewegungen nicht überraschen. Sollte die Aktie allerdings tiefer als 82,00 EUR zurückfallen, wäre ein Test der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie im Bereich um 75,00 EUR einzuplanen. Dort erscheint die Aktie aus heutiger Sicht gut abgesichert, da auch der ansteigende 50-Tage-Durchschnitt (EMA – aktuell bei 72,52 EUR) für zusätzliche Stabilisierung sorgen dürfte.
Kritischer wäre es ohnehin erst bei einem Abtauchen unter die Unterstützung von 71,24 EUR. In diesem Fall müsste man zwangsläufig mit einer stärkeren Korrektur bis zum Niveau von 59,18 EUR kalkulieren. Interessanterweise befindet sich rund um diesen Bereich aktuell auch der gleitende 200-Tage-Durchschnitt, welcher ergänzenden Halt bieten dürfte.

Long Szenario:
Die Bullen sind im Lauf und die Einstellung der Marke von 100,00 EUR je Anteilsschein erscheint nur noch als Frage der Zeit. Oberhalb von 82,44 EUR bleibt die Lage durchgehend bullisch, sodass man im weiteren Ausdehnungsfall und bei dem Sprung über 100,00 EUR mit dem nächsten Touch-Point bei 110,00 EUR rechnen sollte.
Short Szenario:
Derzeit haben die Bären keine Chance. Die Stärke ist enorm und so bleibt abzuwarten, bis sich eine mögliche Konsolidierung zeigt. Ein Rückgang unter 82,44 EUR könnte zumindest fallende Notierungen bis rund 75,00 EUR initiieren, um in weiterer Folge einen Test der Unterstützung bei 71,24 EUR zu provozieren.
© Christian Jubelt
Finanzanalyst
www.TA4YOU.com
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.





