Informationen der Europäischen Zentralbank zufolge ist die Position Gold und Goldforderungen der Zentralbanken des Eurosystems zum 31. Dezember um 41,0 Mrd. Euro gesunken und belief sich entsprechend auf 302,940 Mrd. Euro. Der Anstieg spiegelt laut Pressemeldung eine vierteljährliche Neubewertung wider.
Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung verringerte sich um 6 Mrd. Euro auf 201,4 Mrd. Euro.
Durch Hinzutreten Lettlands zum Eurosystem am 1. Januar dieses Jahres wurden die Posten der Latvijas Banka aus den Positionen "in Fremdwährung" in die Positionen "in Euro" übertragen, heißt es in einer zweiten Pressemitteilung vom gestrigen Mittwoch. Die Position Gold und Goldforderungen erhöhte sich auf 303,156 Mrd. Euro und blieb bis zum Ende vergangener Woche unverändert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!