• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 19:28 Frankfurt
  • 18:28 London
  • 13:28 New York
  • 13:28 Toronto
  • 10:28 Vancouver
  • 03:28 Sydney

Kaufsignal Bodenbildung: Eine historische Kaufgelegenheit bei Gold?

09.12.2013  |  GoldSeiten
Toby Connor veröffentlichte gestern in seinem Blog Gold Scents einen neuen Artikel mit dem Titel "Bear Market Bottoms: Smart Money Buying Opportunity", in welchem er anhand mehrerer aussagekräftiger Charts zeigt, dass für Gold womöglich eine bedeutende Kaufgelegenheit ansteht.

Nach Ansicht Connors ergebe sich die beste Kaufgelegenheit genau dann, wenn sich bei einem Bärenmarkt allmählich ein Boden gebildet hat. Wer in einem solchen Moment Vernunft walten lasse statt seinen Emotionen nachzugeben, der habe gute Chancen auf einen beträchtlichen Gewinn.

Für die Mehrzahl der Investoren stelle ein steigender Preis ein deutliches Kaufsignal dar. Connor zufolge dürfe man sich hierbei jedoch nicht zum Kauf verleiten lassen, da ein Kursaufschwung nur begrenzt möglich sei. Gleiches gelte jedoch auch für sinkende Kurse. Auch hier sei früher oder später ein Ende erreicht. Wer an diesem Punkt zuschlage, der könne mit einigem Profit rechnen.

Im Hinblick auf Gold zeigt sich Connor vorsichtig optimistisch. Das Edelmetall teste derzeit sein Tief vom Juni dieses Jahres, was seines Erachtens darauf hinweist, dass sich womöglich bereits ein Boden gebildet hat. Sollte dies der Fall sein, so könne es sich hierbei um eine der wohl größten Kaufgelegenheiten der Geschichte handeln, obgleich der Anstieg, wie Connor einräumt, in eine Blase übergehen wird. Einen Boden ausfindig zu machen gestalte sich jedoch zuweilen schwierig und eine Fehleinschätzung könne zu schmerzhaften Verlusten von 15 oder gar 20% führen.

Ein treibender Faktor bei alledem sei Inflation, welche in zwei Phasen vonstatten gehe. In der ersten Phase, in welcher sie oftmals unbemerkt bleibe, fließe das Geld in finanzielle Assets, d.h. Aktien, Anleihen und Immobilien. Platzen diese Blasen jedoch erst einmal, so trete die zweite Phase ein, bei welcher sich die Inflation allmählich auch an den Rohstoffmärkten bemerkbar mache.

Nach Ansicht Connors befinden wir uns aktuell am Beginn einer solchen zweiten Phase und so liege die Blase beim Aktienmarkt in den finalen Zügen. Sollte bei Gold ein Ende des Bärenmarktes erreicht sein, so könnte sich die Inflation bedeutend positiv auf den Goldpreis auswirken. Er selbst rechne damit, dass ein Übergang in eine Blase stattfinden werde, welche 2017/2018 ihren Höhepunkt erreiche.


© Redaktion GoldSeiten.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)