Aufgrund anhaltend starker physischer Nachfrage könnte Chinas Angebotsdefizit in Sachen Gold in diesem Jahr womöglich auf 700 bis 800 Tonnen ansteigen, wie The Economic Times am Donnerstag unter Berufung auf die Aussage eines leitenden Angestellten des World Gold Council meldete.
Neben einer heimischen Produktion von 430 Tonnen rechne man beim WGC damit, dass Chinas Goldkonsum in diesem Jahr 1.000 Tonnen übersteigt. Dank niedrigerer Preise sei in der Volksrepublik ein Goldhunger ausgebrochen, der dazu geführt habe, dass die Nachfrage in diesem Jahr um 40% gestiegen sei.
Für das vierte Quartal rechne man nun mit einer weiterhin erhöhten Nachfrage in Anbetracht des bevorstehenden Chinesischen Neujahrsfestes Ende Januar.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!