Hard Creek Nickel Corp.: 20 m mit 0,24% Ni und 0,60 g/t Pt und Pd in neu entdecktem Gebiet

Wir informieren über die Ergebnisse der Explorationsbohrlöcher in den Mandible-, Central- und Cliff-Gebieten. Die genaue Lage der Bohrlöcher können Sie aus der Karte unter www.hardcreeknickel.com/plan.htm ersehen. 'Die diesjährigen Bohrungen an den drei Explorationszielen führten zur Entdeckung einer neuen kombinierten PGE- und Nickelmineralisierungszone, die ca. 2 km östlich der Haupt-lagerstätte Horsetrail liegt', meinte Mark Jarvis, Präsident von Hard Creek Nickel. 'Die Cliff-Zone-Mineralisierung ähnelt sehr den neuen PGE-Nickel-Bohrabschnitten an der Horsetrail-Lagerstätte, über die am 27. November 2007 berichtet wurde.
'Wir haben inzwischen zwei vollständig getrennte Bereiche identifiziert, die sowohl Nickel- als auch Platin- und Palladiummineralisierungen beherbergen. Das Potenzial, Platin und Palladium als Teil der Rohstoffe in zwei getrennten Bereichen zu finden, könnte signifikant sein. In der nächsten Bohrsaison benötigen wir ein enges Bohrlochnetz, um die Bedeutung und die Ausdehnung dieser Mineralisierung zu bestimmen.'
Die Bohrlöcher 07-236, 237 und 238 wurden an der Cliff-Region gebohrt, ca. 2,5 km östlich der Horsetrail-Hauptzone. Ein Bohrloch aus dem Jahr 1997, 600 m östlich von Bohrloch 07-237, zur Untersuchung der Tiefenausdehnung der Sulfidnetzstrukturen, die neben einem ultrabasische Phyllitkontakt liegen, stieß auf 50 m mit erhöhten Platin- und Palladiumwerten, einschließlich neun 2 m lange Proben mit Werten von über 500 Teilen pro Milliarde (0,50 g/t) kombiniertes Platin und Palladium. Die Pt/Pd-Verhältnisse sind stets nahezu 1:1.
Eine Reihe von elektromagnetischen Konduktoren im Südteil des ultrabasischen Körpers der Cliff-Region und mehrere sulfidführende Gesteinsausbiss wurden bisher noch nicht untersucht. Bisher wurde nur mit 6 Bohrlöchern der 0,6 x 2 km umfassende, ultrabasische Cliff-Körper untersucht. Die Ergebnisse für zwei der 2007 in diesem Gebiet gebohrten Bohrlöcher wurden noch nicht veröffentlicht.
Die Bohrlöcher 07-230 und 231 wurden an der Mandible-Region gebohrt, ca. 4 km nord-westlich der Horsetrail-Hauptzone. Diese Bohrlöcher untersuchten Dunitgebiete, wo Ober-flächenproben auf das Vorhandensein von fein eingesprengtem Pentlandit hinwiesen, das 0,1 - 0,2 % Nickel in Sulfiden enthält.
Die Bohrlöcher 07-233, 234 und 235 wurden an der Central-Region gebohrt, ca. 3 km nordwestlich der Horsetrail-Hauptzone, um mineralisierte Wehrlitausbisse zu untersuchen, eine Quelle für vererzte Bruchstücke und eine schwache, aus der Luft erkennbare elektro-magnetische Anomalie. Bohrungen stießen jedoch auf die Diorit-Granodiorit-Intrusion, und ihre peripheren Quergänge waren ausgedehnter als ursprünglich angenommen, wodurch das Volumen des aussichtsreichen, ultrabasischen Gesteins erheblich verringert wurde.
Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Gesamtnickelwerte umfassen Nickel in Sulfid- und anderen Mineralisierungen.
Sollte die u.g. Tabelle nicht sichtbar sein bitte auf www.hardcreeknickel.com gehen
Länge Gesamt Gesamt Pt Pd Pt+Pd
Region Loch Nr. Ab (m) Bis (m) (m) Ni % Co % TpM TpM TpM
Cliff 07-236 Keine signifikanten Ergebnisse
07-237 112 140 28 0,25 0,021 123 129 252
Inkl. 112 124 12 0,25 0,015 170 170 340
148 168 20 0,24 0,015 284 316 600
204 216 12 0,21 0,014 332 297 629
Inkl. 204 208 4 0,20 0,014 611 591 1202
07-238 6,5 16 9,5 0,17 0,014 123 175 298
Central 07-233 Keine signifikanten Ergebnisse
07-234 48 60 12 0,23 0,011
07-235 Keine signifikanten Ergebnisse
Mandible 07-230 Keine signifikanten Ergebnisse
07-231 Keine signifikanten Ergebnisse
Angesichts des geringen Umfangs der Bohrungen in diesen Explorationsgebieten, sind die wahren Mächtigkeiten noch nicht bekannt, sie werden jedoch auf ca. 80 Prozent der gefundenen Kernabschnitte geschätzt. Die Proben für die Analyse waren im Allgemeinen 4 m lange NQ-Spaltkerne. Referenzfeinmaterial mit bekannten Nickel-, Kupfer-, Platin- und Palladiumwerten wurden alle 25 Kernproben und Gesteinsblindwertproben alle 30 Proben hinzugefügt, um die Arbeit des Labors im Rahmen der Qualitätssicherung/-kontrolle zu überprüfen.
Die Gesamtwerte für Nickel und Kobalt wurden durch ICP-Emissionsspektrometrie gefolgt von vier Säureaufschlüssen einer repräsentativen Feinmaterialprobe bestimmt. Die Platin- und Palladiumgehalte wurden durch ICP-Emissionsspektrometrie gefolgt von einer bleibasierten pyro(schmelz)metallurgische Untersuchung einer 30-g-Feinmaterialprobe bestimmt. Alle Analysen wurden von Acme Analytical Laboratories Ltd. erstellt, einem ISO 9001-zertifizierten Unternehmen im kanadischen Vancouver. International Plasma Labs (IPL), ein ISO 9001-zertifiziertes Unternehmen, ebenfalls mit Sitz in Vancouver, führte Testanalysen an zehn Prozent der Proben durch.
Die Vorkommen des Turnagain-Nickelprojekts wurden vor Kurzem (siehe Pressemitteilung vom 10. Dezember 2007 für weitere Informationen) anhand nachgewiesener und erkennbarer Ressourcen auf 489 Millionen Tonne mit Gesamtgehalten von 0,22% Nickel (0,16% Nickel in Sulfiden) und 0,012% Kobalt sowie auf eine zusätzliche, angenommene Ressource von 560 Millionen Tonnen mit Gesamtgehalten von 0,20% Nickel (0,15% Nickel in Sulfiden) und 0,011% Kobalt geschätzt. Die Sulfid-Nickel- und Kobaltgehalte basieren auf einer Analysemethode von Acme Laboratories, die eine Laugung aus konzentriertem Wasserstoffperoxid plus Ammoniumazetat einsetzt. Diese Laugung ist bei der Auslösung aus Sulfidmineralien selektiv gegenüber Nickel und Kobalt während Nickel und Kobalt aus Silikat nicht ausgelöst wird. Als Vorsichtsmaßnahme wurden allen Sulfid-Nickel-Gehalten der Wert Null zugewiesen, wenn die entsprechende Schwefeluntersuchung unter 0,2% S lag. Die Schwefeluntersuchungen basierten auf der Leco-Methode, außer für die Ergebnisse aus 2006, die durch ICP-Analysen gewonnen wurden. Diese Vorsichtsmaßnahme kann zur Unterschätzung des Nickelvorkommens führen und gravierend genug sein, um erhebliche Auswirkungen zu haben. Doch diese Vorgehensweise schränkt die Möglichkeit ein, dass die Nickelressource zu hoch eingestuft wurde. Erzressourcen, die keine abbauwürdigen Mineralienvorräte darstellen, weisen keine nachgewiesene wirt-schaftliche Realisierbarkeit auf.
Diese Pressemitteilung wurde von Neil Froc, P. Eng, einer gemäß NI 43-101 qualifizierten Person, überprüft und genehmigt.
Mark Jarvis, Präsident
Hard Creek Nickel Corporation
Kontakt Deutschland:
Value Relations GmbH
Tel. +49 69 959246-11
E-Mail: n.arnautovic@vrir.de