Solarworld galt lange Zeit als Branchenprimus, steckt mittlerweile aber tief in den roten Zahlen. Jetzt gibt es Gerüchte, dass das Unternehmen eine Anleihe vorzeitig zurückkaufen will, um die Bilanz zu verbessern.
Die Anleihe läuft eigentlich bis 2016, notiert derzeit aber nur noch bei rund 30 Prozent. Der Vorteil liegt auf der Hand: Statt in vier Jahren 100 Prozent des Nennwertes zu bezahlen, könnte Solarworld die Verpflichtungen zu einem Bruchteil egalisieren. "Unter dem Strich würde man Verbindlichkeiten reduzieren und die Bilanz stärken", sagt Florian Söllner vom Anlegermagazin "Der Aktionär".
Welchen Haken es dabei gibt, wie Solarworld vom bommenden US-Markt profitieren kann und warum "auch Zocker abwarten sollten", sehen Sie hier in diesem Interview.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!