Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber - Kommt das große Kaufsignal?


Der Comex Gold Future für Dezember fiel gestern im regulären US-Handel um 0,2 Prozent auf 1.640,50 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für September legte 0,4 Prozent zu auf 29,56 US-Dollar. Aktuell steht Gold auf 1.663,09 und Silber auf 30,47 US-Dollar.
Der Oktober-Future für Platin verteuerte sich um 1,2 Prozent auf 1.526,50 US-Dollar, während der im September auslaufende Future für Palladium ein Plus von 0,7 Prozent auf 628,75 US-Dollar verzeichnete. Platin steht derzeit auf 1.556,00 und Palladium auf 636,00 US-Dollar.
Fed-Protokoll sorgt für Kursfeuerwerk
Die US-Fed scheint kurz davor zu stehen, die Finanzspritze zu zücken. Laut dem Protokoll der Offenmarktsitzung gibt es nun mehrere Befürworter von Konjunkturmaßnahmen - vorausgesetzt, dass sich die wirtschaftliche Lage der USA nicht drastisch verbessert. Zudem möchte man zuvor die Auswirkungen der bisherigen Maßnahmen evaluieren.
Also stehen nun auch in den USA alle Zeichen auf eine Ausweitung der Geldmenge, was unweigerlich den Inflationsdruck erhöhen wird. Die Edelmetalle als klassischer Inflationsschutz haben gestern von dieser Meldung im späten Handel deutlich profitiert. Die schwache Industrieproduktion in China beflügelte die Kurse dann im asiatischen Handel, da diese Daten dafür sprechen, dass sich Peking einem ähnlichen Schritt auf Dauer nicht verschließen kann.
Kurse laufen heiß
Gold und Silber befinden sich allmählich im vorläufigen Zielbereich. Die Kurse haben die obere Kante des Dreiecks erreicht, die sich seit vergangenem Jahr herausgebildet hatte. Ein Ausbruch würde ein großes Kaufsignal generieren, bei dem die Edelmetalle wieder Kurs auf die Allzeit-Hochs aufnehmen könnten.
Es ist durchaus möglich, dass es Ende dieser Woche noch zu einem Hysterie-Peak kommen wird. Bei Gold dürfte bei 1.700,00 US-Dollar vorerst Schluss mit dem Anstieg sein, Silber hätte Luft bis knapp über 31,00 US-Dollar. Spätestens dort wird es Zeit für eine Konsolidierung oder Korrektur, um neue Kräfte zu sammeln. In den vergangenen Tagen sind die Edelmetalle rapide in den überkauften Bereich vorgedrungen. Dies muss ausgeglichen werden, ehe es zu einem weiteren Anstieg kommen kann. Sollte ein auffallendes Intraday-Reversal erfolgen, könnte sich eine kurzfristige Short-Spekulation lohnen. Das Szenario eines letzten Abgleitens zur massiven Unterstützungszone ist noch nicht vom Tisch.
Der Goldkurs muss vor dem großen Kaufsignal noch den Abwärtstrend bei 1.660,00 US-Dollar nachhaltig überwinden und den horizontaler Widerstand bei 1.671,50 US-Dollar. Dann wäre der Weg frei für einen kurzen impulsiven Anstieg auf 1.700,00 US-Dollar.
Silber hat den Abwärtstrend bei 30,67 US-Dollar zu überwinden und den horizontalen Widerstand bei 31,00 US-Dollar.