• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 08:57 Frankfurt
  • 07:57 London
  • 02:57 New York
  • 02:57 Toronto
  • 23:57 Vancouver
  • 16:57 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Draghi drückt Gold und Silber

03.08.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Nach der enttäuschenden Pressekonferenz von EZB-Chef Draghi gingen die Kurse der Edelmetalle in die Knie.

Der Comex Gold Future für Dezember fiel gestern um 1,0 Prozent auf 1.590,70 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für September korrigierte 2,0 Prozent auf 27,00 US-Dollar.

Der Oktober-Future für Platin verbilligte sich um 1,0 Prozent auf 1.387,80 US-Dollar, während der im September auslaufende Future für Palladium ein Minus von 2,5 Prozent auf 567,85 US-Dollar verzeichnete.


EZB ohne Plan

Gestern reagierten die Anleger enttäuscht darüber, dass die EZB keinen konkreten Plan zum Staatsanleihenankauf vorgelegt hat. Mario Draghi äußerte nur einige dürre Andeutungen und vertrat den Standpunkt, dass die Presse ihn falsch verstanden habe.

Derzeit gibt es mehrere Faktoren, die dafür sprechen, dass die aktuelle Schwäche bei den Edelmetallen nur von kurzer Dauer sein dürfte: Schon bald wird die nächste September-Sitzung der US-Fed in den Fokus rücken und die Phantasien der Anleger beflügeln. Hinzu kommt, dass Gold und Silber im August und September von saisonalen Trends unterstützt werden. Die äußerst negative Stimmung könnte möglicherweise dafür sorgen, dass der positive Trend nach den ersten Kursgewinnen durch die Schließung von Short-Positionen deutlich verstärkt wird.

Zumindest heute ist jedoch noch mit Gegenwind zu rechnen. Die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten, die für 14.30 Uhr MEZ angesetzt ist, wird Aufschluss über die Gesundheit der US-Wirtschaft geben. Gute Zahlen könnten jedoch zu Kursverlusten führen, da die Wahrscheinlichkeit von QE3 auf diese Weise verringert würde.


Gelingt die Bodenbildung?

Gold ist gestern unter den überwundenen Abwärtstrend eingetaucht, der aktuell knapp unter 1.600,00 US-Dollar verläuft. Bei Kursen unter 1.565,00 US-Dollar wäre ein erneuter Test der massiven Unterstützungszone wahrscheinlich. Sollte es der Goldkurs heute jedoch schaffen, den Widerstand bei 1.600,00 US-Dollar zu knacken, wäre der Weg frei bis zur oberen Begrenzung der Trading-Range, die knapp unter 1.634,00 US-Dollar liegt.

Solange Silber über 26,80 US-Dollar rangiert, ist das Bild positiv zu werten. Die relevanten Widerstände nach oben hin sind die 50-Tages-Linie (aktuell: 27,72 US-Dollar) und der horizontale Widerstand bei 28,45 US-Dollar.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)