• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 19:04 Frankfurt
  • 18:04 London
  • 13:04 New York
  • 13:04 Toronto
  • 10:04 Vancouver
  • 03:04 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber kurz vor Kaufsignal?

26.07.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Die Edelmetallkurse haben gestern die Widerstandszone getestet. Ein spannender Handelstag kündigt sich an.

Der Comex Gold Future für August stieg gestern um 2,0 Prozent auf 1.908,10 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für September legte 2,4 Prozent zu auf 27,47 US-Dollar.

Der Oktober-Future für Platin verteuerte sich um 0,9 Prozent auf 1.399,40 US-Dollar, während der im September auslaufende Future für Palladium ein Plus von 0,7 Prozent auf 565,25 US-Dollar verzeichnete.


License to bank

Nach dem letzten Spanien-Schock hat sich die Lage in Europa wieder etwas entspannt. Der Höhenflug der US-Dollars wurde durch einen Kommentar des EZB-Mitglieds Ewald Nowotny gestoppt, der dafür plädierte, dass der ESM eine Bankenlizenz erhalten soll. Obwohl ein Großteil der Entscheidungsträger diese Idee ablehnt, sorgte sie für viel Fantasie an den Märkten.

Da in den USA der Immobilienverkauf wieder schwächelt, hat sich die Hoffnung vergrößert, dass die US-Fed am 1. August nach ihrer Sitzung QE3 ankündigen wird. Die Erwartung einer steigenden Inflation trieb die Edelmetallkurse gestern deutlich in die Höhe. Damit konnten sich die Preise endlich ein wenig vom starken US-Dollar abkoppeln.


Wird das Dreieck aufgelöst?

Gold war gestern außerordentlich stark und testete die obere Begrenzung des Dreiecks, das sich seit Mitte Mai herausgebildet hat. Bei 1.610,00 US-Dollar war mit der Erholung vorerst jedoch Schluss. Sollte es der Goldkurs jetzt schaffen, nachhaltig über das gestrige Hoch zu steigen, wäre der Weg frei bis zum horizontalen Widerstand bei 1.634,00 US-Dollar. Dort ist die obere Begrenzung der Trading-Range, in der Gold seit Juni pendelt. Ein Ausbruch darüber würde den Preis bis an die Oberkante des übergeordneten Dreiecks treiben, das sich seit Oktober vergangenen Jahres herausgebildet hat. Die entscheidende Marke liegt zwischen 1.660,00 und 1.670,00 US-Dollar. Momentan ist jedoch nicht davon auszugehen, dass das Dreieck auf Anhieb aufgelöst werden kann.

Erst wenn Silber den horizontalen Widerstand bei 27,60 US-Dollar überspringen kann, wäre der Ausbruch aus dem Dreieck bestätigt. Danach wäre der Weg vorerst frei bis zum horizontalen Widerstand bei 28,45 US-Dollar. Danach würde ein weiterer Anstieg bis in den Bereich von 30,00 bis 31,00 US-Dollar auf der Agenda stehen. Dort verlaufen sowohl die Oberkante des übergeordneten Dreiecks, als auch die 200-Tages-Linie. Diese Widerstandszone dürfte kaum beim ersten Versuch zu knacken sein.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)