• Donnerstag, 08 Mai 2025
  • 11:35 Frankfurt
  • 10:35 London
  • 05:35 New York
  • 05:35 Toronto
  • 02:35 Vancouver
  • 19:35 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar

20.07.2012  |  Frank Klumpp (LBBW)
Strategie:

Der DJUBS-Index hat in der laufenden Handelswoche kräftig zugelegt. Seit den Tiefständen vom Juni die-sen Jahres bei 390 Punkten gewann der Index über 14% an Wert. Zu den stärksten Sektoren zählten in den letzten Handelstagen Energie und Agrar. Während die Ölpreise aufgrund neu aufgekeimter geopolitischer Unsicherheiten in Iran und Syrien zulegten, sorgte die heißeste Dürre seit 56 Jahren in den USA für steigende Preise an den Märkten für Weizen, Mais, Soja und Co.

Performance: Marktbreite Rohstoffindizes, wie DJUBS und GSCI setzten ihre seit Ende Juni anhaltende Rallye zuletzt fort und sorgten mit dem Bruch der viel beachteten 200-Tage-Linie unlängst für ein starkes technisches Kaufsignal. Sämtliche wichtigen Benchmark-indizes sind damit wieder im Plus ggü. Jahresbeginn.


Energie:

Die Zuspitzung der Lage in Syrien, wo ein Sturz des Assad-Regimes in greifbare Nähe gerückt ist sowie die ver-schärfte Rhetorik Israels im Atomstreit mit dem Iran sorgte für Unruhe am Ölmarkt. Zudem schürte der US-Notenbankchef Bernanke Spekulationen über expansive Maßnahmen der Fed, was in Verbindung mit positiven Unternehmenszahlen aus den USA zu erhöhter Risikobereitschaft an den Märkten führte. Aus markttechnischer Sicht ist der Aufwärtstrend der Ölpreise intakt. Dieser dürfte jedoch bald auslaufen, da fundamentale Faktoren für tiefere Preise sprechen. Die Öllager sind gut gefüllt, und das Ölangebot ist trotz der geopolitischen Unsicherheiten mehr als ausreichend.


Edelmetalle:

Ungeachtet der jüngsten Spekulationen um ein neues Quantitative Easing der Fed bewegt sich der Goldpreis seit Tagen um die Marke von 1.580 USD seitwärts und verlässt so allmählich die seit mehreren Monaten bestehende charttechnische Dreiecksformation über die Oberseite. Wir rechnen mit einem Anstieg der Notierungen auf 1.700 USD zum Jahresende, für den u.a. die nachhaltig negative Realrendite spricht.


Industriemetalle:

Mit einem Anstieg auf mehr als 7.700 USD/t bewies der Kupferpreis zuletzt relative Stärke gegenüber den anderen NE-Metallen, welche an den Terminbörsen weiterhin auf "Rezessionsniveau" gepreist werden. Im Vergleich zu sonstigen Konjunkturbarometern, wie z.B. den Aktienmärkten hat sich damit inzwischen eine enorme Diskrepanz aufgetan. Während etwa der amerikanische S&P 500 in den vergangenen 12 Monaten um rund 5% zugelegt hat, ist der Metallpreisindex LMEX um satte 25% gefallen.


© Frank Klumpp, CFA

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)