New York 04.07.2012 (www.emfis.com) Nach Gold hat gestern nun auch Silber ein erstes Long-Signal generiert. Ist das der Auftakt zur langersehnten Rallye?
Der Comex Gold Future für August stieg gestern um 1,5 Prozent auf 1.621,80 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future für September legte unterdessen 2,8 Prozent zu auf 28,28 US-Dollar.
Der Oktober-Future für Platin verteuerte sich um 2,3 Prozent auf 1.491,40 US-Dollar, während der September-Future für Palladium ein Plus von 3,6 Prozent auf 598,90 US-Dollar verzeichnete.
Warten auf die EZB
Gestern konnten die Märkte trotz der schlechten Wirtschaftsdaten vom Montag zulegen. Die Marktteilnehmer setzen darauf, dass die EZB bei ihrer morgigen Sitzung den Leitzins auf ein historisches Niveau senken wird. Hinzu kommt, dass viele Volkswirte damit rechnen, dass China erneut die Mindestreserve senken wird. Angesichts der mäßigen US-Konjunkturdaten hat sich auch die Chance auf ein Eingreifen der Fed wieder erhöht.
Die Erwartung, dass die internationalen Notenbanken die Geldschleusen öffnen werden, ist positiv für die Kursentwicklung der Edelmetalle, die als klassischer Inflationsschutz gelten. Zudem wurden die Preise zuletzt vom geschwächten US-Dollar gestützt.
Erstes Long-Signal - und nun?
Die CoT-Daten sprechen dafür, dass Gold zwar Luft für eine Kurserholung hat, doch so richtig bullish ist die Gemengelage eher für Silber. Es ist durchaus vorstellbar, dass Gold für geraume Zeit an dem nun erreichten Widerstand festhängen könnte, während das Weißmetall unbeeindruckt weiter zulegt. Möglicherweise kommt es heute jedoch vorerst zu einer Verschnaufpause, da in den USA aufgrund des Unabhängigkeitstags nicht gehandelt wird.
Gold hat als Nächstes eine schwierige Aufgabe zu meistern: Die massive Widerstandszone zwischen 1.620 und 1.634 US-Dollar muss übersprungen werden, wenn es zu weiteren Kursgewinnen kommen soll. Erst dann wäre der Weg frei bis zur 200-Tages-Linie, die bei etwa 1665 US-Dollar liegt. Auf jeden Fall muss die Marke von 1.600 US-Dollar verteidigt werden.
Bei Silber fungiert der ehemalige Widerstand bei 28 US-Dollar nun als Unterstützung. Kursgewinne bis zum horizontalen Widerstand bei knapp unter 30 US-Dollar wären somit machbar. Das extrem negative Marktsentiment bezüglich Silber erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Kursanstieg durch die Schließung von Short-Positionen noch zuzüglich verstärkt wird.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!