Perth - (www.emfis.com) - Das japanische Energie-Unternehmen Tokyo Electric Power Co beteiligt sich an großen Gas-Feldern und sichert sich auch deren Output.
Wie lokale Medien mitteilten, hätten die Asiaten an dem Vorhaben Wheatstone im Westen von Australien eine Beteiligung von 10% erworben. Verkäufer sei der amerikanische Öl-Konzern Chevron, der für das gesamte Projekt 29 Milliarden USD aufgewendet habe. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Tepco braucht nach der Atom-Katastrophe im letzten Jahr neue Energiequellen
Wie weiter mitgeteilt wurde, habe sich Tepco zum Erwerb von 3,1 Millionen Tonnen LNG jährlich von den Partnern in Wheatstone, die Firma Apache Corp und Kufpec aus Kuwait, verpflichtet. Zusätzliche 400.000 Tonnen würden für 20 Jahre lang an Tepco aus dem Vorhaben geliefert. Mit dem eigenen erworbenen Anteil erhalte der japanische Konzern damit künftig 4,2 Millionen Tonnen LNG aus der Lagerstätte. Da etwa 30% des japanischen Energiebedarfs bis zum Unglück in Futushima aus Atom-Energie gesichert wurde, stehe die japanische Energie-Wirtschaft derzeit vor der gewaltigen Aufgabe, die Verknappung auszugleichen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!