• Samstag, 17 Mai 2025
  • 18:50 Frankfurt
  • 17:50 London
  • 12:50 New York
  • 12:50 Toronto
  • 09:50 Vancouver
  • 02:50 Sydney

Petrochina überholt Exxon Mobil

03.04.2012  |  EMFIS
RTE Beijing - (www.emfis.com) - Wachstum ist im Reich der Mitte nichts Außergewöhnliches und von daher verwundert es auch nur begrenzt, dass dem chinesischen Öl-Konzern ein Kunststück gelungen ist, welches man den Chinesen - zumindest so schnell - eher nicht zugetraut hatte.


Zur Stunde ist Petrochina das Unternehmen mit dem weltweit höchsten täglichen Öl-Ausstoß und hat damit den US-Giganten Exxon überholt. Erschwerend kommt für die Amerikaner hinzu, dass sie in dieser Disziplin mittlerweile sogar auf den dritten Platz abgerutscht sind, da auch Rosneft Mutter Erde mehr schwarzes Gold entreißt als Exxon Mobil.


Solides organisches Wachstum

Letztlich war es angesichts des mehr als solide organischen Wachstums nur eine Frage der Zeit, wann Petrochina die Spitzen-Position unter den globalen Öl-Förder-Gesellschaften gemessen am Ausstoß einnimmt. Schließlich konnten die Chinesen ihre Fördermenge im vergangenen Jahr um 120,8 Millionen Barrel (knapp zehn Prozent) auf 1,3 Milliarden Barrel Öl-Äquivalent steigern. Dies entspricht einer täglichen Menge von 3,5 Millionen Barrel Öl-Äquivalent. Besonders üppig fiel das Wachstum in den außerchinesischen Lagerstätten aus. Dort konnte der Ausstoß um 18 Prozent und damit fünfmal mehr als auf chinesischen Feldern in die Höhe geschraubt werden.


Trotzdem auch Zukäufe geplant

Allerdings will sich Petrochina nicht allein auf das organische Wachstum verlassen sondern zieht auch den Zukauf weiterer Lagerstätten in Betracht. In den kommenden zehn Jahren wollen die Chinesen mindestens 60 Milliarden Dollar in den Ausbau ihrer außerchinesischen Projekte investieren. Ziel ist es, dass diese Felder später mindestens 50 Prozent zum gesamten Öl-Ausstoßes der Gesellschaft beitragen.


Fazit:

Der Umstand, dass Petrochina nunmehr der weltweit größte Öl-Produzent ist, dürfte für die Wertentwicklung der Aktie lediglich symbolischen Charakter haben. Der aggressive Wachstumskurs hingegen sollte dazu führen, dass Petrochina auch in Zukunft gutes Geld verdienen wird, vor allem da mit einem Kollaps der Ölpreise ausschließlich für den Fall einer längeren Rezession in wichtigen Industrie-Staaten zu rechnen ist. Und danach sieht es momentan nicht aus. 
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)