• Freitag, 23 Mai 2025
  • 23:55 Frankfurt
  • 22:55 London
  • 17:55 New York
  • 17:55 Toronto
  • 14:55 Vancouver
  • 07:55 Sydney

Gold knackt 1.600-Dollar-Marke, Silber über 40 Dollar

19.07.2011  |  EMFIS
RTE New York - (www.emfis.com) - Während des gestrigen Handels in New York strebten die Edelmetalle weiter nordwärts, wobei die Aufwärts-Dynamik der vorangegangenen Tage etwas nachgelassen hat.

Bereits in Europa hatte das gelbe Metall die Marke von 1.600 US-Dollar übersprungen und somit eröffnete das Metall der Könige an der Wall Street somit folgerichtig bei 1.602 Dollar. In der ersten Handelstunde wurde dieses Niveau noch einmal vorübergehend unterschritten, doch dann trieben die Käufer den Goldpreis bis zum Handelsschluss auf 1.605,10 Dollar, was gegenüber dem Freitags-Schlusskurs einem Plus von elf Dollar oder gut einem halben Prozent entspricht. Etwas volatiler ging es bei Silber zu, aber schlussendlich gelang der Sprung über die 40 US-Dollar. Der Schlusskurs lag bei 40,55 Dollar und damit 1,28 Dollar bzw. 3,2 Prozent höher als zum Ausklang der abgelaufenen Woche.  


Kurzzeitige Korrekturen nicht auszuschließen

Kauf-Argumente waren einmal mehr die Unsicherheiten im Hinblick auf eine Eskalation der Schuldenkrise, die Anleger in die vermeidlich sicheren Edelmetall-Häfen trieb. Obwohl eigentlich fast alles auf weiter steigende Notierungen zumindest bis Jahresende hindeutet, sollten Anleger kurzfristig eventuell etwas vorsichtig mit dem Aufbau neuer Long-Positionen sein. Grund: Das Sentiment bezüglich der edlen Metalle ist aktuell derart buhlisch, dass kurzzeitige Korrekturen nicht auszuschließen sind. Dies gilt insbesondere dann, wenn im Laufe der Woche Entscheidungen über Griechenland sowie über eine Anhebung der amerikanischen Schuldengrenze getroffen werden, wovon auszugehen ist.

Eine vorläufige Abwendung der Zahlungsunfähigkeit Griechenlands und der Vereinigten Staaten, an der letztlich kein Weg vorbei führt, könnte die Lust auf Risiko bei Investoren etwas steigern und zu Umschichtungen von Edelmetallen in Aktien führen. An den grundsätzlich unverändert bullischen Perspektiven bei Gold & Co. ändert dies jedoch nichts.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)