RTE Peking - (www.emfis.com) - China WindPower, der größte private Windfarm-Betreiber im Reich der Mitte, will sein Geschäft mit der Herstellung von Leistungsröhren ausgliedern, um künftig Solarequipment zu produzieren.
Voraussichtlich werden sich zwei Tochtergesellschaften von China WindPower mit diesem Geschäftsfeld befassen: Tianhe New Energy Equipment wird dabei als Holding agieren und das Portfolio allmählich ausweiten.
China WindPower will vom Solarboom profitieren
Erst im Mai wurde bekannt, dass China WindPower nach Partnern sucht, um solarthermische Projekte in China zu entwickeln. Peking wird umweltfreundliche Energieträger in Zukunft stark unterstützen. China WindPower will mit diesem Schritt insbesondere von den erwarteten Investitionen im Solarsegment profitieren.
Die Aktie von China WindPower konnte von dieser Nachricht heute allerdings nicht profitieren: An der Börse Hongkong fiel der Kurs um 2,8 Prozent auf einen Schlusstand von 0,69 Hongkong-Dollar. Der Hang Seng Index verbuchte hingegen nur ein Minus von 0,4 Prozent.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!