RTE Greenwood Village - (www.emfis.com) - Der weltweit zweitgrößte Gold-Förderer Newmont Mining geht auf Sicht von einigen Jahren von tendenziell weiter anziehenden Notierungen beim "Metall der Könige" aus.
Im Verlauf des aktuellen Jahres rechnen die Amerikaner mit Goldpreisen von wenigstens 1.600 US-Dollar je Feinunze. Berücksichtigt man die gegenwärtigen Notierungen, hört sich das nicht sonderlich spektakulär an. In einem längerfristigen Zeitfenster sieht die Angelegenheit dann aber schon etwas anders aus: Bis 2017 erwartet Newmont Mining einen Anstieg der Gold-Notierungen auf 2.000 US-Dollar, was einer jährlichen Rendite von rund sieben Prozent entspricht.
Asiatische Nachfrage als Kurs-Turbo
Als Kurs-Treiber soll einmal mehr die Nachfrage aus boomenden asiatischen Schwellenländern wie insbesondere China und Indien fungieren. In den genannten Ländern hat Gold einen enormen gesellschaftlichen Stellenwert und der steigende Wohlstand wird dazu führen, dass die dort ansässigen Menschen zunehmend mehr Gold kaufen. So lange das Wirtschaftswachstum in diesen Staaten nicht kollabiert, dürfte dieser Trend anhalten und eine solide Unterstützung für den Goldpreis darstellen.
Alles in allem erscheint die Newmont-Prognose hinsichtlich der Entwicklung des Goldpreises nicht nur absolut realistisch sondern sogar eher konservativ. Anders als Silber wirkt Gold nicht derart überkauft, so dass die Hausse beim gelben Metall weitergehend könnte und im Zuge einer finalen Aufwärtsbewegung sogar noch deutlich höhere Notierungen erreicht.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!