RTE Peking - (www.emfis.com) - Xinjiang Goldwind Science and Technology hat in den USA weitere Bestellungen erhalten. Der chinesische Konzern wird fünf seiner Permanent Magnet Direct Drive Turbinen für Windkraftanlagen in Ohio und Rhode Island ausliefern. Die Turbinen verfügen über Rotoren mit einem Durchmesser von 82 Metern, und befinden sich jeweils auf Türmen mit einer Höhe von 70 Metern. Die elektrische Leistung liegt bei 1,5 Megawatt pro Einheit.
Damit hat Goldwind in den Vereinigen Staaten bereits Turbinen mit einer Gesamtleistung von über 120 Megawatt verkauft. Der chinesische Konzern betrat den US-Markt vor rund einem Jahr.
Harter Wettbewerb bei Windkraftanlagen
Die USA sind derzeit nach China der weltweit zweitgrößte Markt für Windkraftanlagen. Die Windenergie-Branche ist insbesondere in Asien von Überkapazitäten geprägt. Vor allem chinesische Anbieter bemühen sich deshalb verstärkt, im Westen Fuß zu fassen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!