Viele Nachrichtenmagazine für den Finanzbereich sowie Blogs und Internetforen waren in dieser Woche mit wildesten Diskussionen über das Hindenburg-Omen gepflastert. Dieses Omen ist eine charttechnische Konstellation bestehend aus mehreren Faktoren, welches von einem blinden Mathematiker 1995 entwickelt wurde. Ziel war es, einen Indikator zu entwickeln der sehr starke Markteinbrüche vorhersagen könne.
Erste Anzeichen!
In dieser Woche trat das Omen zum ersten Mal auf und muss nun laut Experten erneut bestätigt werden. Besonders die Bären mögen dieses Omen, da es den Crash von 1987 vorhergesagt hat und auch einige weitere Male größere Einbrüche prognostizierte. Laut einem Artikel des Wall Street Journal bereiten sich einige größere Investoren auf einen Einbruch vor und sichern ihre Portfolios verstärkt ab. Auch Kleinanleger versuchen ihre Bestände zu sichern, indem die Aktienquote verringert wird. Das Omen scheint derzeit einen enormen Einfluss auf die Investoren zu haben!
Ein paar Zahlen!
Obwohl das Omen den Crash von 1987 vorhergesagt hat, geben einige Analysten der Konstellation nur eine Trefferwahrscheinlichkeit von gerade einmal 25 Prozent. Nur in einem von vier Fällen kommt es wirklich zu einem Einbruch.
Was sagen die Rohstoffe hierzu?
Leider gibt es für den Rohstoffmarkt keine derartigen Signale, jedoch gehen wir davon aus, dass ein starker Einbruch der Aktienmärkte auch zu einem Rückgang bei den Rohstoffen führen würde. In der Tat scheinen einige Rohstoffsektoren momentan überhitzt zu sein und bilden Tops aus. Kaffee ist hierfür ein guter Kandidat und auch Weizen zeigt Anzeichen von Schwäche. Zudem veröffentlichte Goldman Sachs in dieser Woche eine bullische Prognose für Gold. Das letzte Mal als Goldman Sachs Öl empfohlen hatte mit Kursziel 250,00 US-Dollar brach der Markt abrupt ein. Somit haben wir also auch ein Hindenburg-Omen in Form von Goldman Sachs für den Rohstoffbereich!
Marc Nitzsche ist Chefredakteur des Rohstoff-Trader Börsenbriefs. Der Börsenbrief ist ein Spezialist für Rohstoffe und bietet konkrete Kaufempfehlungen mit Analysen und Kursprognosen. Mehr Infos unter finden sie auf der Website: www.Rohstoff-Trader.de
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!