Das Unternehmen meldete, dass Oberflächen-Explorationstätigkeiten bei dem Namoya Summit-Prospekt des Manoya-Projekts zwei neue Zonen mit Goldmineralisierung identifizieren konnten. Das zu 100% eigene Namoya-Projekt liegt auf dem Twangiza-Namoya-Goldgürtel in der Demokratischen Republik Kongo.
Zu den Explorationsarbeiten des Namoya Summit-Prospekts gehören die geologische Kartierung, Kanalproben und Schlitzgrabungen. Ziel des Programms ist die Abgrenzung weiterer oberflächennaher Ressourcen.
Die beiden neu entdeckten Zonen befinden sich südwestlich und nordwestlich der Mamoya Summit-Lagerstätte.
Die Probenergebnisse der Grabungen bei der südwestlichen Mineralisierung beinhalten 4 m mit 2,73 g/t Gold, 10 m mit 8,24 g/t Gold und 3 m mit 5,29 g/t Gold.
Die Ergebnisse der Kanalproben bei der südwestlichen Mineralisierung beinhalten 17 m mit 6,90 g/t Gold, 9 m mit 5,69 g/t Gold, 6 m mit 6,57 g/t Gold, 8 m mit 3,90 g/t Gold, 8 m mit 4,21 g/t Gold und 8 m mit 2,89 g/t Gold.
Zu den den Probenergebnissen der Grabungen bei der nordwestlichen Mineralisierung gehören 5 m mit 3,11 g/t Gold, 12 m mit 5,12 g/t Gold und 6 m mit 8,93 g/t Gold.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!