Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung der goldhaltigen Oxidzonen des Cerro Prieto Projekts in Sonora, Mexiko.
2009 wurden insgesamt 42 Diamantbohrungen über 8.575,9 m durchgeführt. Das Unternehmen möchte das Projekt möglichst schnell zur Produktion führen. Kürzlich gab Oroco die besten Ergebnisse der zweiten Phase des Bohrprogramms des Projekts bekannt:
22,5 m mit 4,36 g/t Au in CP053, darin enthalten: 9,0 m mit 8,62 g/t Au. 26,0 m mit 2,96 g/t Au in CP064, darin enthalten: 3,5 m mit 7,80 g/t Au. 19,0 m mit 2,99 g/t Au in CP065, darin enthalten: 8,1 m mit 6,42 g/t Au.
Das Unternehmen hat durch seine Bohrungen in kurzer Zeit eine Ressource von etwa 1 Mio. oz Goldäquivalent aufgetan und schneidet weiterhin hohe Gehalte von über 6 g/t.
Laut dem Schweizer Assetmanager Peter Zihlmann spiegelt der Aktienkurs die guten Ergebnisse in keinster Weise wider. Die Marktkapitalisierung liegt bei nur 10 $ je Unze Goldäquivalent. Er empfiehlt die Aktie des Unternehmens zum Kauf bei höchstem Risiko-Rating.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!