Im November stuften wir den Widerstand bei ca. 2.000 USD als deutliche Hürde für den Aluminiumpreis (LME cash) ein, wollten uns jedoch nicht auf eine mögliche Konsolidierungsschleife sondern den Wiedereinstieg beim Weg über diese Hürde konzentrieren. Das avisierte Ziel für diesen Fall in Form der ehemaligen Unterstützung der Plateauphase 2006 bis 2008 (2.3.40 USD) wurde nun zum Jahresbeginn perfekt erreicht und seither konsolidiert der Kurs (bisher) unauffällig. Inzwischen verläuft hier nicht nur das obere Bollinger Band, sondern auch noch der 200er SMA. Erst oberhalb dieses eng gestaffelten Dreifachwiderstands wäre der Weg zu einer inneren Trendlinie bei 2.580 USD geebnet.
Auf der anderen Seite hat der Sprung Anfang Dezember wieder für Abstand zur steigenden Diagonale seit dem vergangenen Frühsommer (aktuell ca. 2.150 USD) gesorgt. Die Linie hat zwar allein durch Zeitablauf an Gewicht zugelegt, aber wenn sie jetzt zeitnah fällt, wird es vermutlich umso schwerer die Bären bereits wieder auf dem Niveau des letzten Zwischenhochs bei gut 2.000 USD zu bändigen.
Indikatorenseitig zeigt der weekly MACD keine dynamische Differenz zwischen den Linien und die Oszillatoren bilden seit dem letzten Zwischenhoch kräftige bearishe Divergenzen aus. Das obere Bollinger Band deckelt gemeinsam mit dem 200er SMA das aktuelle Niveau.
Fazit: Nach der annähernden Verdoppelung des Kurses binnen eines knappen Jahres sprechen sowohl die Charttechnik als auch die Indikatorenverfassung gegen die Fortsetzung des bullishen Trends. Die vorherrschende Dynamik verlangt jedoch Respekt und im Trading sollten bei einem weekly Close jenseits der 2.400 USD Stops für die bearishen Aktivitäten positioniert werden.
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!