Wie von uns erwartet haben die Baumwollpreise in den letzten Wochen kräftig angezogen. Die spekulativen Großanleger bauten ihre Netto-Longpositionen deutlich aus. Begünstigt wurde der Preisanstieg durch die stark gesunkenen Anbauflächen in den USA, die in diesem Jahr 15% unter den Vorjahreswert lagen. Darüber hinaus war das Wachstum der Pflanzen in Alabama, Georgia und Oklahoma unterdurchschnittlich.
Nicht zuletzt wird der Aufwärtstrend durch die wegen der Verteuerung von Rohöl deutlich gestiegenen Preise des Konkurrenzproduktes Polyester unterstützt. Die enge Substitutionsbeziehung der beiden Produkte dürfte die Baumwollnachfrage stützen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!