• Sonntag, 04 Mai 2025
  • 12:02 Frankfurt
  • 11:02 London
  • 06:02 New York
  • 06:02 Toronto
  • 03:02 Vancouver
  • 20:02 Sydney

Unternehmensprofil: West Africa Mining Holding AG

09.12.2009  |  Performaxx
Rohstoffexploration unter Staatsbeteiligung

Obwohl dem nordwestafrikanischen Staat Guinea Bissau von der UNO reichhaltige Bodenschätze attestiert wurden, hat das krisengeschüttelte Land bislang noch nicht mit dem Abbau derselben begonnen. Die West Africa Mining Holding hat es sich zum Ziel gesetzt, die Förderung der bislang unerschlossenen Rohstoffe des Landes, wie insbesondere Gold, Bauxit, Dolerit und Quarz, aufzunehmen. Die Ernsthaftigkeit des Vorhabens wird durch eine Beteiligung der Regierung von Guinea Bissau an der Gesellschaft untermauert. Nachdem über eine vorbörsliche Kapitalerhöhung gut 2 Mio. Euro eingeworben wurden, ist die Gesellschaft nun in die operative Phase eingetreten und kann erste vielversprechende Probenergebnisse vorweisen. Als Projektleiter wurde mit Dr. Diallo, Ex-Manager bei Anglogold Ashanti, ein hochkarätiger Experte gewonnen.


Inhaber exklusiver Abbaulizenzen

Die in Zug ansässige West Africa Mining Holding AG fungiert als Dachgesellschaft, in die vor kurzem die operative Tochter Westafrica Mineral Mining Ltd., Cardiff, eingebracht wurde. Letztere wurde am 8. Juni 2009 als Gemeinschaftsprojekt einer Schweizer Investorengruppe und der Regierung von Guinea Bissau gegründet. Ziel der West Africa Mining Holding (kurz WMH) ist es, in Verbindung mit Kooperationspartnern die Bodenschätze von Guinea Bissau zu erschließen und zu fördern. Dafür erhielt das Unternehmen im Juni 2009 vom Rohstoff-Ministerium des Landes eine Lizenz, die sämtliche mineralischen Rohstoffe, wie insbesondere Gold, Bauxit, Dolerit und Quarz, aber auch Platin, Silber, Uran und Diamanten umfasst.

Die Lizenz erstreckt sich auf das gesamte Territorium des Landes (ca. 36,5 Tsd. km2) und beinhaltet - gesetzlich zugesichert - neben der Bergung und Förderung auch die Exportfreiheit der abgebauten Rohstoffe. Darüber hinaus ist es dem Management vor kurzem sogar gelungen, direkt mit dem Staat Guinea-Bissau, also unabhängig von Regierungswechseln, eine Exklusivlizenz für den Abbau von “Wertmetallen“ und “Mineralien“ in einer bestimmten Region des Landes zu erwirken.

Für diese als besonders aussichtsreich erachtete Region im Norden und Osten des Landes, den Grenzgebieten zum Senegal und zu Guinea, darf nun (abgesehen von bereits bestehenden Abbaurechten Dritter z.B. für Bauxit oder Phosphat) keine weitere Explorationslizenz mehr vergeben werden – ein nach Firmenangaben weltweit einzigartiges Privileg. Dadurch, sowie durch die Regierungsbeteiligung an dem Projekt, ist für afrikanische Verhältnisse ein höchstmögliches Maß an Rechts- und Investitionssicherheit gegeben.

Auch in Sachen Finanzierung konnte das Unternehmen erste Erfolge verzeichnen. Bereits im September wurde eine außerbörsliche Kapitalerhöhung bei der operativen Tochter zu 62,50 Euro je Ltd.-Anteil mit deutlicher Überzeichnung abgeschlossen und dabei ein Betrag von über 2 Mio. Euro eingeworben. Daraufhin erfolgte die Einbringung der Tochter in einen börsennotierten Mantel mit Sitz in Zug, an dem die Eigner der Tochter jeweils 75 Aktien im Tausch für einen Ltd.-Anteil erhielten. Die neue Holding ist seit dem 26. November am Open Market der Frankfurter Börse gelistet. Dabei sind 15 Prozent der jungen Aktien frei handelbar, die restlichen 85 Prozent sind mit einem Sperrvermerk bis zum 31. März 2010 versehen.


Reichhaltige Bodenschätze nachgewiesen

Bereits in den Jahren 1987 bis 1991 haben die Vereinten Nationen unter Mitwirkung anerkannter Geologen umfangreiche Erkundungen und Kartierungen über die Bodenschätze des Landes Guinea Bissau vorgenommen. Dabei wurden insbesondere reichhaltige Bodenschätze an Gold, Bauxit, Dolerit und hochreinem Quarz festgestellt. Bislang kam es jedoch vor dem Hintergrund von Stammesauseinandersetzungen, Bürgerkriegen sowie politischer Uneinigkeit und Korruption nicht zum Abbau der Bodenschätze. Im Jahr 2008 kam die Regierung von Guinea Bissau daher auf die Schweizer First Invest Capital Holding AG zu, um Investoren für eine erneute Erkundung der Bodenschätze sowie für den Abbau und Export zu gewinnen. Als institutioneller Rahmen für dieses Projekt wurde die WMH gegründet, an der die Regierung von Guinea Bissau Anteile hält.

Besonderes Augenmerk richtet die Gesellschaft auf die Goldvorkommen des Landes – nicht zuletzt, weil sich der Goldpreis historisch betrachtet in einem stabilen Aufwärtstrend und aktuell auf absolutem Rekordhoch befindet (s. Chart Folgeseite). In der Region “Pirada“ im Nordosten des Landes und damit in Grenznähe zum infrastrukturell gut erschlossenen Senegal wurden von der UNO insgesamt 65 Proben gezogen, von denen 64 teils deutlich über dem durchschnittlichen Goldanteil der Erdkruste von 5 ppm (=Millionstel) liegen. Das Gesamtvorkommen der Region wurde auf 2,1 Mio. Unzen taxiert.

Open in new window
Quelle: Unternehmensangaben (zitiert aus UNO-Gutachten DP/UN/GBS-86-006/1)


Untermauert wird der obige UNO-Befund durch die ersten Bodenanalysen im Pirada-Gebiet, die die Gesellschaft seit kurzem selbst vornimmt. Dabei lagen in 29 Bodenproben die niedrigsten Goldanteile bei 76 ppm und die höchsten bei 158 ppm, also weit oberhalb der kritischen Konzentration von 5 ppm, ab der sich ein Abbau lohnt. Zwar wurden die Proben in einem Gebiet mit den höchsten anomalen Strukturen entnommen, aber dabei scheint es sich keineswegs um Ausreißer zu handeln. Denn während der Erkundungsarbeiten im Zielgebiet stieß das Team von WMH mehrfach auf Goldwäscher. Abgesehen von der Illegalität dieser Aktivitäten zeigen sie doch, dass in der Region um Pirada mit erheblichen, gut förderbaren Goldvorkommen zu rechnen ist.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)