• Montag, 26 Mai 2025
  • 00:40 Frankfurt
  • 23:40 London
  • 18:40 New York
  • 18:40 Toronto
  • 15:40 Vancouver
  • 08:40 Sydney

Industriemetalle: China im Fokus

23.07.2007  |  Sven Streitmayer
Bullishe News für Basismetall-Umfeld

In der vergangenen Handelswoche setzte die Gruppe der Industriemetalle ihren starken Trend fort. Der LMEX Index, Gradmesser der Preisentwicklung der in London gehandelten Metalle, stieg um 4,2% gegenüber der Vorwoche. Preistreibend wirkten abermals die anhaltenden Tarifkonflikte in Lateinamerika. Von fundamentaler Seite bestätigte die jüngste Veröffentlichung der chinesischen Wachstumszahlen eindrucksvoll das positive Basismetallszenario. Einzige Wermutstropfen waren die erneut schwachen Juni-Daten des US-Immobiliensektors (Baugenehmigungen: -7,5% M/M).

Open in new window


Chinesische Wachstumsdynamik stärker denn je ...

Einmal mehr übertrafen die am Donnerstag von der chinesischen Regierung veröffentlichten Wachstums-Daten jegliche Erwartungen. So wuchs Chinas Volkswirtschaft im 2. Quartal dieses Jahres mit einer Rate von 11,9% so stark wie zuletzt vor knapp 12 Jahren. Zugleich legte die Industrieproduktion im Juni um fast 19% zu, während die Sachinvestitionen im ersten Halbjahr 2007 gar um rund 27% anstiegen.


... Fluch oder Segen für Kupfer & Co?

Relativ unstrittig dürfte sein, dass die Nachfrage nach Basismetallen und damit auch deren Preisbildung in hohem Maße von der Entwicklung Chinas vom Schwellen- zum Industrieland abhängig ist. Als exemplarisch gilt hier der Kupferverbrauch: Trotz der beeindruckenden Steigerung der absoluten chinesischen Kupfernachfrage in den letzten fünf Jahren (Abb. 2) ist der relative Konsum des Metalls noch gering. Würde China zum Pro-Kopf-Konsum Europas (USA) aufschließen, ergäbe sich eine rechnerische Mehrnachfrage nach Kupfer von 2,8 Mio. t (7,5 Mio. t). Dies entspräche 16% (41%) der globalen Kupferproduktion des letzten Jahres! Angesichts dieser Dimensionen wäre es für eine langfristig stabile Preisentwicklung der Basismetalle wünschenswert, die chinesische Regierung würde das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung des Landes vehementer verfolgen.

Open in new window

Die am Freitag verkündete Leitzinserhöhung um 27 BP auf nun 6,84% (Leitsatz für einjährige Ausleihungen) kann dagegen wohl kaum als ernstgemeinter Versuch hierfür gewertet werden.


Steuererhöhung für Erze und Aluminiumexporte

Zum 1. August erhöht China die Steuern auf Erze, die Zink, Blei und Kupfer enthalten. Die Höhe der Steuer hängt dabei vom Reinheitsgrad und dem jeweiligen Metall ab. Zugleich wird der Importzoll auf Aluminium aufgehoben. Stattdessen treten neue Exportzölle (15%) auf diverse Aluminiumprodukte in Kraft.

Open in new window

© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)