Im September stiegen die Autokäufe in China im Vergleich zum Vorjahr um 83,6% auf 1,015 Mio. Fahrzeuge. In den USA hingegen waren die Verkäufe erneut rückläufig, nachdem das Programm "Cash for Clunkers" endete.
Die chinesischen Absatzzahlen zogen in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Diese Anstiege konnten die Rückgänge der europäischen und US-amerikanischen Verkaufszahlen zum Teil ausgleichen und haben sowohl die allgemeine Stimmung als auch die Nachfrage nach Platingruppenmetallen nachhaltig unterstützt.
Das Entstehen der Mittelschicht in China wird in der Zukunft dazu beitragen, dass die Autokäufe die in den USA übertreffen werden. Dass diese positive Entwicklung inmitten der Rezession stattfindet, unterstreicht einmal mehr die Unterschiede zwischen beiden Wirtschaftssystemen.
In den kommenden 12 bis 18 Monaten sollte sich die internationale Automobilindustrie weiter stabilisieren und erholen. Sowohl der Platin- als auch der Palladiumpreis wird laut Commodities Online ansteigen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!