Rückblickend zur Analyse vom 2. Juli gelang es dem australische Minenunternehmen Newcrest Mining Ltd. tatsächlich die seit Februar 2008 etablierte Abwärtstrendlinie zu überwinden und dies mit einer Riesenkurslücke zu manifestieren. Im Zuge diese Kurslücke folgten zahlreiche weitere Lücken der Unsicherheit und nunmehr scheint es, als wolle die Aktie die Ausbruchsbewegung von Anfang September per Rücklauf bestätigen. Gelingt dieser Bestätigungsrücklauf wäre der Weg frei für weitere Zugewinne bis mindestens in den 35 Dollarbereich.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Die charttechnische Situation von Newcrest Mining lässt kaum Interpretationsspielraum zu. Daher sollte im Zuge einer wahrscheinlichen Gegenbewegung die große Kurslücke vom 2. auf den 3. September geschlossen werden können. Im Anschluss muss sich die Aktie möglichst oberhalb von 25 Dollar stabilisieren um nicht weitere Rückschläge zu generieren, da andernfalls Rücksetzer bis wenigstens zum 200-Tage-Durchschnitt bei rund 23 Dollar, wenn nicht gar ein Test der Unterstützungszone im Bereich von 22,25 Dollar zu erwarten ist. Gelingt hingegen die Stabilisierung im Bereich zwischen 25 und 26 Dollar, wird mit einem erneuten Anstieg über das Kurniveau von 29 Dollar erneutes Aufwärtspotenzial bis zunächst 33 bzw. 35 Dollar freigesetzt.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Eine direkte Fortsetzung der Ausbruchsbewegung erscheint derzeit nicht möglich. Folglich sollte nach abgeschlossener Gegenbewegung bis in den Kursbereich von 25 bis 26 Dollar ein erneuter Aufwärtsimpuls gestartet werden können. Oberhalb von 29 Dollar eröffnet sich unmittelbares Aufwärtspotenzial bis zunächst 33 sowie anschließend 38 Dollar (Allzeithoch).
Short Szenario:
Die eingeschlagene Abwärtstendenz der letzten Tage setzt sich bis zur Kurslückenzone weiter fort. Gelingt der Aktie oberhalb von 25 Dollar keine Stabilisierung sind weitere Rücksetzer bis 23,60 Dollar als auch bis zur Unterstützungszone im Bereich von 22,25 Dollar möglich. Unterhalb von 22 Dollar erhöht sich die Gefahr stärkerer Abschläge bis zunächst etwa 16,15 Dollar.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!