Russland konnte seine Goldproduktion in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um 21% auf 101,77 t steigern. Im gleichen Zeitraum 2008 wurden 84,13 t Gold produziert; damit somit trug Russland 8% zur gesamten Weltproduktion bei. In der Zukunft soll die Produktion durch die Entwicklung der Reserven noch weiter gesteigert werden. Nur die südafrikanischen Goldreserven sind nach derzeitigen Erkenntnissen größer als die russischen.
Einige große Minen wurden in Betrieb genommen - unter anderem die Kupol Mine von Kinross Gold - wodurch die Gesamtproduktion Russlands diese große Steigerung verzeichnen konnte. Auch das Pioneer Projekt von Peter Hambro Mining Ltd. und das Aginskoje Projekt von Kamgold trugen zu der Steigerung bei.
Die Region Tschukotka produzierte 18,67 t und trug damit 18,3% der Gesamtproduktion Russlands bei. Die Region mit der zweitgrößten Produktion war Krasnojarsk mit 17,7%. Hier betreibt Polyus Gold seine Olympiada Mine.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!