Gold Fields Mineral Services (GFMS) hat in Zusammenarbeit mit der Societe Generale wieder die Zusammenfassung der Aktivitäten der öffentlichen Marktteilnehmer im 1. Halbjahr veröffentlicht.
Die Goldverkäufe von staatlicher Seite sanken auf netto 39 t, ein Minus von 73% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die größten Verkäufer waren Frankreich mit knapp 44 t und die EZB mit 35,5 t. GFMS weist 56 t Goldkäufe aus, nennt aber aus Gründen der Vertraulichkeit nicht die Käufer. Trotz steigender Käufe staatlicher Stellen erwarten die Experten keine Nettokäufe aller ZB´s.
Für den Rest des Jahres rechnet GFMS mit Zentralbankverkäufen von ca. 100 t, also im Gesamtjahr 2009 ca. 140 t. Diese Menge markierte den niedrigsten Stand seit 1994 (130 t).
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!