Philip Klapwijk, Chairman von GFMS, schrieb in der letzten Quartalsausgabe des GFMS-Newsletters, dass eine weitere inflationsgetriebene Investmentnachfrage rund um die Welt das Gold zu neuen Hochs noch in diesem Jahr treiben werde.
Besonders stark werde Gold in Form von ETF´s, Futures, OTC-Kontrakten und Münzen nachgefragt. Da die Sorgen über Inflation in den westlichen Ländern massiv zunähmen, solle die Investmentnachfrage in diesem Jahr weiter drastisch steigen, so Klapwijk.
Im Mai hatte GFMS prognostiziert, dass die Investmentnachfrage in 2009 bei über 1.500 t liegen würde. Der Goldanstieg war zunächst vom allgemeinen Verfall des Dollars seit 2002 getrieben, gefolgt von der Rohstoffhausse bis Mitte 2008 und ist von der Angst vor einer Kernschmelze im Finanzsystem.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!