Nach fünf Jahren des Rückgangs ist der russische Goldausstoß in den ersten 11 Monaten 2008 um 11,1% auf 168,84 Tonnen gestiegen. Nach Meinung der Experten sollte der Ausstoß in diesem Jahr um 8% auf 176 Tonnen steigen.
Die Minenproduktion stieg im Zeitraum von Januar bis November 2008 um 11,5% auf 151,16 t; im Vorjahr lag sie im gleichen Zeitraum bei 135,52.
Die Goldproduktion aus Recycling stieg um 22,9% auf 6,46 t. Gold als Nebenprodukt aus der Metallproduktion stieg um 0,7% auf 11,22 t.
Der Großteil des russischen Goldes wird im Osten des Landes gefördert. Krasnojarsk im östlichen Sibirien war die Region mit dem größten Anteil der Goldproduktion in den ersten 11 Monaten 2008.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!