Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
RohstoffWelt - Die ganze Welt der Rohstoffe HomeKontaktRSS
Powered by: Powered by GoldSeiten.de
 
[ Druckversion ]

Seltene Erden

"Seltene Erden" (engl.: Rare Earth Elements) ist ein Oberbegriff für eine Gruppe von einzelnen Metallen bzw. chemischen Elementen, die zur 3. Gruppe des Periodensystems (außer Actiniums) und die Lanthanoide gehören. Mit Ausnahme von Promethium kommen viele der Seltenen Erden in der Natur vergesellschaftet vor.

Im Detail gehören folgende Elemente zur Gruppe:

  • Scandium (Sc, Ordnungszahl 21)
  • Yttrium (Y, Ordnungszahl 39)
  • Lanthan (La, Ordnungszahl 57)
    sowie die 14 auf das Lanthan folgenden Elemente, die Lanthanoide
  • Cerium (Ce, Ordnungszahl 58)
  • Dysprosium (Dy, Ordnungszahl 66)
  • Europium (Eu, Ordnungszahl 63)
  • Erbium (Er, Ordnungszahl )
  • Gadolinium (Gd, Ordnungszahl 64)
  • Holmium (Ho, Ordnungszahl 67)
  • Lutetium (Lu, Ordnungszahl 71)
  • Neodym (Nd, Ordnungszahl 60)
  • Praseodym (Pr, Ordnungszahl 59)
  • Promethium (Pm, Ordnungszahl 61)
  • Samarium (Sm, Ordnungszahl 62)
  • Terbium (Tb, Ordnungszahl 65)
  • Thulium (Tm, Ordnungszahl 69)
  • Ytterbium (Yb, Ordnungszahl 70)

Die Bezeichnung Seltene Erden ist eigentlich missverständlich, denn sie stammt noch aus der Zeit der Entdeckung dieser Elemente. Sie beruht auf der Tatsache, daß sie zuerst in seltenen Mineralien gefunden und aus diesen in Form ihrer Oxide (früher "Erden") isoliert wurden. Einige (Cerium, Yttrium und Neodym) kommen in der Erdkruste häufiger vor als Blei, Molybdän oder Arsen. Thulium, das seltenste Element der Seltenen Erden, ist immer noch nicht so selten wie Gold oder Platin.

Die Ähnlichkeit der chemischen Eigenschaften und das bereits erwähnte gemeinsame Vorkommen in der Natur, macht ihre Trennung der Seltenerd-Metalle aufwändig und kostenintensiv. Oft genügt es aber, ein preiswerteres Mischmetall einzusetzen.

Die charakteristischen Eigenschaften eines jeden Selten Erden Elements sind sehr unterschiedlich und außergewöhnlich interessant. So ist beispielsweise Gadolinium das einzige Seltene Erden Element, das ferromagnetisch ist oder Lanthan, das als Supraleiter bei sehr niedrigen Temperaturen jeglichen Widerstand gegenüber Stromfluss verliert. Diese Merkmale verleihen jedem Element eine wirtschaftliche Bedeutung und sind heutzutage unentberliche Bestandteile bei der Herstellung von Metalllegierungen, Spezialgläsern und Supraleitern.

In China verwendet man Seltene Erden aber auch seit etwa 30 Jahren zur Düngung von Böden und zur Fütterung von Nutztieren. Nutzpflanzen sollen deutlich höhere Erträge erbringen, Nutztiere weisen ein schnelleres Wachstum und eine besserer Futterverwertung auf.

Einzelne Elemente der Seltene Erden Gruppe, noch die Gruppe selbst, werden weder als Rohstoff oder in einer Derivateform (wie Futures, Optionen, Zertifikate) an internationalen Börsen gehandelt. Ein Investor kann nur in Form von Aktienbeteiligungen an Bergbau-Unternehmen, die diese Metalle explorieren oder fördern, investieren.

 

Index-Zugehörigkeit: keine

Wichtige Börsen: keine

 

 

 Nachrichten zu Seltene Erden
29.03.23 Gold, Diamanten, Seltene Erden: Soll ich Sachwerte kaufen für den Fall, dass sich die Krise verschärft?
16.03.23 Seltene Erden in Europa: Mächtiger Rohstoff-Happen in Schweden
15.03.23 Der große europäische Plan mit Lithium, Kobalt und Seltenen Erden
11.03.23 Lynas Rare Earths Ltd. erhält Unterstützung
02.03.23 Schwedens seltene Erden sind Glücksfall für Europa
02.03.23 Neue Automodelle? Fehlanzeige: Elon Musk setzt Tesla ambitionierte Ziele
01.03.23 Recycling wird möglich: Bestimmte Bakterien binden Seltene Erden
15.02.23 Rohstoff-Investitionen: Seltene Erden: Das neue Gold?
14.02.23 DFR Gold kündigt Bohrprogramm zur Erweiterung der Ressourcen auf 10.000 Meter im Projekt Cascades an
14.02.23 Imperial Mining beendet zweite und letzte Tranche von Privatplatzierung
» Zum Archiv
 
© 2007 - 2023 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)

Werbung | Mediadaten | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz