Rock Tech hat mit dem Roh- und Werkstoff-Lieferant thyssenkrupp Materials Trading GmbH eine nicht bindende Absichtserklärung über den Aufbau einer strategischen Partnerschaft zur Belieferung mit Lithiumspodumen-Konzentrat vereinbart. Rock Tech plant das Mineral ab Ende 2024 in seinem Konverter in Guben, Deutschland, in hochreines Lithiumhydroxid zu veredeln, einen zentralen Bestandteil in Batterien für Elektroautos und [...]
Gemäß der Absichtserklärung haben sich Rock Tech und Transamine darauf geeinigt, konkrete Verhandlungen über ein potenzielles Joint Venture aufzunehmen, um gemeinsam eine integrierte Lieferkette für Spodumenkonzentrat zu entwickeln, um die Lieferung von Lithiumprodukten an die europäische Elektrofahrzeug-Industrie voranzubringen. Die Laufzeit der Absichtserklärung ist zunächst bis zum 31.8.2022 befristet, kann aber im [...]
Rock Tech ist ab sofort Mitglied der European Battery Alliance. Maro efovi, Vizepräsident der europäischen Kommission, hat die Interessensvertretung 2017 ins Leben gerufen. Der EBA gehören rund 700 private Unternehmen und staatliche Institutionen an. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem der amerikanische Lithium-Produzent Albemarle, die deutsche BASF, welche unter anderem Kathoden für Akkus produziert, oder das [...]
Rock Tech wird Cristina Rocco zum 1.5.2022 den Posten des Chief Operating Officers übernehmen. Bislang hatte Markus Brügmann die Position des COOs in Personalunion mit der des CEOs ausgeübt. Rocco hat zuvor für verschiedene global agierende Unternehmen gearbeitet und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Energiesektor. Sie wird alle operativen Aktivitäten von Rock Tech Lithium in Europa und Kanada verantworten, unter [...]
Rock Tech zählt erneut zu den Tier 1 der TSX Venture Exchange. Die kanadische Börse teilt die an ihre gelisteten Unternehmen in verschiedene Stufen ein. Tier 1 stellt das höchste Ranking dar, mit dem insgesamt 50 Emittenten ausgezeichnet werden. Rock Tech Lithium war im vergangenen Jahr erstmals als Tier 1-Unternehmen ausgezeichnet worden. Dazu meint Markus Brügmann, CEO von Rock Tech Lithium: Wir freuen uns sehr die [...]
Markus Brügmann, CEO von Rock Tech Lithium meinte dazu: Mit der ganzheitlichen Dokumentation unserer Wertschöpfungskette schaffen wir für unsere Kunden einen entscheidenden Mehrwert. Sie haben jederzeit Informationen über Herkunft und Umweltbilanz unseres Lithiumhydroxids. Auf Basis der Arbeit von Fraunhofer UMSICHT und Circulor wird Rock Tech einen Materialpass für sein Produkt erstellen. Mit diesem nimmt das Unternehmen [...]
Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, und Virgil Popescu, Energieminister von Rumänien, bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung. "Wir wollen bis 2029 mit dem Bau und Betrieb von fünf Lithiumhydroxid-Konvertern in Europa beginnen und freuen uns, dass die rumänische Regierung uns bei der Suche nach dem idealen Standort für einen unserer nächsten Konverter unterstützt. Wir haben fast zwei Jahre gebraucht, um [...]
Seitdem hat die Firma erfolgreich eine große Eigenkapitalfinanzierung abgeschlossen, die ihre Pläne zum Bau der größten Lithiumhydroxidanlage Europas unterstützt, und ein starkes Team von Mitarbeitern und Partnern aufgebaut. "Wir haben wichtige Meilensteine in Rekordzeit erreicht.", sagt Bahne. "Rock Tech Lithium trägt dazu bei, unsere Branche zukunftssicher zu machen, und ist gleichzeitig Vorreiter für eine CO2-arme [...]
In enger Abstimmung mit der verfahrensführenden Behörde, dem Landesamt für Umwelt, sind die folgenden Schritte geplant: Der 1. Teilantrag konzentriert sich auf die Genehmigung von Gebäuden, Straßen und der Basisinfrastruktur. Zugleich wird die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit des Projektes sowie die Umweltverträglichkeit geprüft. Der im Mai folgende 2. Teilantrag betrifft die eigentlichen Produktionsanlagen. In einem [...]
Christina Johansson, Interim-CEO und CFO von Bilfinger: Die Produktion von Lithiumhydroxid als Bestandteil von Elektroauto-Batterien ist essentiell für eine klimafreundliche Mobilitätswende. Das von Rock Tech Lithium ausgearbeitete Konzept für den Bau der Lithium- Veredelungsanlage ist innovativ und technologisch überzeugend. Wir freuen uns, die weiteren Schritte zur Umsetzung des Projekts mit unserer jahrzehntelangen [...]
Bei Rock Tech Lithium wird Markus Brügmann zum 10.1.2022 den Posten des Chief Executive Officers übernehmen. Brügmann hat zuvor jahrelang bei großen internationalen Konzernen wie Mitsubishi Power und ABB gearbeitet und dort globale Geschäftseinheiten aufgebaut und geführt. Er bringt Erfahrungen aus dem Anlagenbau, Erneuerbare Energien, Batterieanwendungen und Wasserstoff mit ins Unternehmen. Bei Rock Tech Lithium soll er [...]
VDas ITEL hat seinen Sitz im Sachsen-Anhaltinischen Halle an der Saale. Das Institut hat das Ziel, die interdisziplinäre, CO2-neutrale Kreislaufwirtschaft für Lithium in Deutschland zu prägen. Durch die Umstellung auf Elektromobilität wird Deutschland zum zentralen Standort für die Batterieproduktion in Europa und damit auch für die Produktion des entscheidenden Vorprodukts Lithiumhydroxid. Die Reduzierung und [...]