Nach einem Bericht der New York Times kosten Volkswagen die Batteriezellen für den ID.3 weniger als 100 US-Dollar . Möglich machen das Skaleneffekte. Der rein elektrisch angetriebene Mittelklassewagen, der nächstes Jahr auf den Markt kommt, soll in richtig hohen Stückzahlen produziert und verkauft werden. Bevor der künftige Golf-Konkurrent auf der diesjährigen Automesse IAA das erste Mal ungetarnt präsentiert wurde, war [...]
Bei den Preisen für Neuwagen gab es im September in Deutschland eine kleine Sensation: VW verkaufte den Mittelklassewagen Golf mit Elektromotor, die Kaufprämie für Elektroautos mit eingerechnet, für 20.760 Euro oder umgerechnet 22.790 Dollar. Damit war der Stromer rund 1.000 Euro preiswerter als das günstigste Einstiegsmodell mit Verbrennungsmotor. Zu Erinnerung: Ursprünglich hatte VW den e-Golf für 35.900 Euro angeboten [...]
Rock Tech freut sich bekannt zu geben, dass es mit dem benachbarten Lithium-Explorationsunternehmen Ardiden Limited eine unverbindliche Absichtserklärung unterzeichnet hat. Die Unternehmen werden zusammenarbeiten zur Produktion von Spodumenkonzentrat mit sechs bis sieben Prozent Lithiumoxid unter Nutzung der Ressourcen ihrer beiden Vorzeigeprojekte Georgia Lake und Seymour Lake. Der Schwerpunkt der Kooperation liegt auf [...]
In Europa verhängen immer mehr Städte Fahrverbote, um der Luftverschmutzung Herr zu werden, oder wollen dies zumindest in Zukunft tun. Betroffen sind vor allem Dieselfahrzeuge, aber auch ältere Benziner. So werden bereits in Paris und Madrid die Straßen für Autos mit Dieselmotor gesperrt. Bald wollen auch Barcelona, Rom und London Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor komplett verbannen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur [...]
Keine Frage: Der Star auf der diesjährigen Automesse in Frankfurt/Main ist kein PS-strotzender Sportwagen oder ein massiger SUV, sondern der ID.3 von VW. Der Kompaktwagen in der Größe eines Golfs soll genau an dessen Erfolgsstory anknüpfen. Der ID.3 soll ein echter Volkswagen werden, also ein Auto für die breite Masse. Der ID.3 ist das erste Modell von VW, das von Anfang an als Elektrofahrzeug konstruiert wurde. Basis ist [...]
Rock Tech gibt bekannt, dass es eine Kosten-Nutzen-Rechnung hinsichtlich der Stromversorgungsoptionen beim Lithiumprojekt Georgia Lake durchführt. Die Provinz Ontario verfügt über ein solides und zuverlässiges Stromnetz, das mit äußerst sauberer Energie gespeist wird. Im Jahr 2018 war das Stromsystem von Ontario zu über 93% CO2-frei, wobei 61% des Stroms aus Kernkraftwerken stammten. Darüber hinaus deckte die Wasserkraft [...]
Bislang werden weltweit rund 85 Prozent der Batteriezellen für Elektroautos in Asien produziert. Aus Europa kommen nur drei Prozent. Das macht keinen Sinn. Denn die europäischen Autoproduzenten beginnen mit der massenhaften Herstellung von E-Autos. Und der Transport der schweren Zellen beziehungsweise Batterien ist aufwendig und damit kostspielig. Folgerichtig entstehen eine Reihe von Fabriken zur Batteriezellen-Fertigung [...]
Northvolt spiegelt beispielhaft die weitere Entwicklung bei Elektroautos in Europa wider. Gestartet ist der schwedische Batteriehersteller im Jahr 2016 - als Start-up gegründet von Paolo Cerruti und Peter Carlson. Die beiden ehemaligen Tesla-Manager sammelten bei der ersten Finanzierungsrunde zwölf Millionen Euro ein, also umgerechnet knapp 15 Millionen US-Dollar. Im Juni dieses Jahres gab das Unternehmen bekannt [...]
Die Crux mit Autos, die Wasserstoff tanken, woraus dann eine Brennstoffzelle Strom generiert, ist, dass die Technik nicht ungefährlich ist. So explodierte Anfang Juni in Norwegen eine Wasserstoff-Tankstelle, was umgehend wieder die Diskussion über die Sicherheit von Autos mit Brennstoffzelle entflammt hat. Dazu kommt, dass die Herstellung von Wasserstoff extrem viel Strom verbraucht. Schließlich erscheint es kaum denkbar [...]
Bei E-Autos spielt die Musik bislang eindeutig in China. In keinem anderen Land pusht die Regierung die Elektromobilität so stark durch Verbote auf der einen und durch Subventionen auf der anderen Seite. Eine Ausnahme bildet sicherlich Norwegen. Doch auch die anderen europäischen Länder werden demnächst große Schritte in Richtung Elektromobilität machen. Das hängt maßgeblich mit den Obergrenzen für CO2-Emissionen [...]
Rock Tech freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen Northen Bioscience Ecological Consulting mit der Durchführung von Grundlagenstudien im Zusammenhang mit der Umweltprüfung für das Lithiumprojekt Georgia Lake in Ontario beauftragt hat. Die Grundlagenstudien werden sich auf den vorläufigen Projektstandort, die Stromleitung und die angrenzenden Seen und Bäche mit einer Gesamtfläche von 652 Hektar sowie die [...]
Keine Frage: Der größte und wichtigste Einsatzbereich von Lithium-Ionen-Batterien, also LI-Akkus, sind Elektro-Autos. Hier werden bislang weltweit die größten Mengen an Zellen beziehungsweise Batteriepacks benötigt. Doch elektrische Antriebskonzepte finden auch in immer mehr anderen Bereichen Anwendung. So sind in den meisten chinesischen Metropolen Elektrobusse schon weit verbreitet. Am weitesten fortgeschritten ist hier [...]