Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Für das laufende Jahr peilt Vestas erneut einen Spitzenwert beim Umsatz an. Bereits im vergangenen Jahr bescherte eine gute Auftragslage den Dänen einen Gewinnsprung und einen Umsatzrekord, wie das Unternehmen mitteilte. 2015 schnellte der Gewinn um fast drei Viertel auf 685 Mio. Euro hoch. Der Umsatz legte um gut ein Fünftel auf 8,4 Mrd. Euro zu [...]
Die Ölpreise sind nach wie vor stark unter Druck. Angesichts der fallenden Preise für das schwarze Gold sind auch die Aktien der Ölkonzerne wie Chevron oder Exxon Mobil angeschlagen. Die beiden knickten als Schlusslichter im Dow Jones ein. Können Anleger aber vielleicht von den niedrigen Kursen profitieren? Das Papiere des weltweit operierenden [...]
Glanzleistung vom Goldpreis: Das Edelmetall hat zum Jahresauftakt eine starke Performance auf das Parkett gelegt. Und mit dem Goldpreis sind auch die Goldminenaktien wieder erwacht. Schwergewichte wie Barrick Gold, der weltgrößte Goldproduzent, verbuchten innerhalb weniger Tage ein Plus von 50 Prozent. Wie geht es weiter? Martin Weiß, stellv [...]
Anleger flüchten geradezu aus dem Aktienmarkt. Der DAX bricht ein, unterschreitet sogar die 9.000-Punkte-Marke und fällt damit auf den tiefsten Stand seit September 2014. Doch eine Anlageklasse profitiert von der Unsicherheit am Markt. Jahrelang haben Börsianer dem Gold den Rücken zugekehrt. Jetzt begrüßen sie das Edelmetall wie einen alten Freund [...]
Mit steigendem Goldpreis stiegen auch die Einnahmen der Goldminenbetreiber, sagt Vivien Sparenberg von Vontobel. Nichtsdestotrotz seien die Unternehmen unterschiedlich gut aufgestellt, viele seien hoch verschuldet. Schulden senken, unrentable Minen verkaufen - das gelänge Barrick Gold. Die Aktie habe sich vom Allzeittief erholt. Eine Investmentidee [...]
Angesichts fallender Ölpreise hat der IWF den betroffenen Förderstaaten seine Hilfe angeboten. Zugleich forderte sie, teilweise hohe staatliche Subventionen für die Ölindustrie zu kappen und das Geld stattdessen für finanzielle Auffangnetze zu nutzen. Die Ölpreise haben sich am Freitag kaum verändert. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete 34,45 [...]
Die Aktien von K+S zählten am Donnerstag zu den großen Gewinnern im DAX. Der Titel schloss zu Handelsende bei 19,00 Euro, ein Plus von 3,2 Prozent. Dabei dürfte die neueste Studie des Analysehauses Liberum nicht unbedingt für Rückenwind bei den Anteilscheinen des Düngemittel- und Salzproduzenten aus Kassel sorgen. Die Experten haben den DAX-Titel [...]
Der Goldpreis meldet sich zurück. Und das mit einem Paukenschlag. Kaum einer hat dem Edelmetall ein Comeback zugetraut. Doch seit Jahresanfang steigt Gold. Zunächst schien es nur eine Safe-Haven-Rallye zu sein. Geld floss in den Goldmarkt aufgrund der Verwerfungen an den Finanzmärkten. Doch die Zeichen mehren sich, dass Gold vor einem neuen [...]
So erwirtschaftete der britisch-niederländische Energieriese im Schlussquartal einen bereinigten Gewinn in Höhe von 1,8 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn belief sich auf knapp eine Milliarde Dollar. Für das Gesamtjahr beläuft sich der Überschuss damit auf knapp 2,0 Milliarden Dollar. Für das laufende Jahr wird mit einem Nettogewinn von acht [...]
Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 35,31 Dollar und damit 27 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI stieg um 30 Cent auf 32,58 Dollar. Thorsten Küfner gibt seine Einschätzung zum Ölpreis und zu den Energieaktien Royal Dutch Shell, BP, Total und Exxon Mobil ab.
Die meisten Rohstoffwährungen sind im vergangenen Jahr deutlich unter Druck gekommen. Der Verfall der Rohstoffpreise schlägt direkt auf die Wirtschaft der exportierenden Länder durch. Warum einige ausgewählte Währungen dennoch eine sinnvolle Beimischung in einem Devisen-Portfolio darstellen, erklärt Ulrich Leuchtmann, Leiter der Devisenabteilung [...]
Zu viel Öl ist auf dem Markt und es kommt noch mehr. Oft heißt es, durch Chinas?' wirtschaftliche Schwäche geht auch die Nachfrage nach Öl zurück. Alles nur ein Trugschluss? Fakt ist aber: Der Ölpreis sinkt weiter und das Überangebot nimmt zu. Und das obwohl schon viele Bohrlöcher in den USA wegen der zu teuren Fracking-Methode schon geschlossen [...]