• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 17:00 Frankfurt
  • 16:00 London
  • 11:00 New York
  • 11:00 Toronto
  • 08:00 Vancouver
  • 01:00 Sydney

Eugen Weinberg

Eugen Weinberg
60327 Frankfurt am Main

  • Am Ölmarkt gewannen die Bullen Ende Dezember die Oberhand, und führten bei Rohöl der Sorte WTI zu einem Anstieg bis ca. 98 USD. Auf diesem Niveau befindet sich jedoch ein starker Widerstand, der einen weiteren Anstieg stoppen sollte. Auf Grund der geringen Volumen zwischen den Feiertagen messen wir der starken Erholung, geringe Aussagekraft zu.
    02.01.2008
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise präsentierten sich gestern stärker. Der Preis für Rohöl der Sorte WTI stieg um 1 USD auf 91,50 USD. Die gestern veröffentlichten US-Öllagerdaten wichen deutlich von den Erwartungen des Marktes ab. Die US-Rohöllagerbestände fielen um 7,586 Mio. Barrel auf 296,9 Mio. Barrel
    20.12.2007
    Rubrik: Analysen
  • Platin konnte den zweiten Tag in Folge ein neues Rekordhoch verzeichnen. Unfälle, Streiks und Ausfälle sollten laut Johnson Matthey erstmals seit 2000 zu einem Rückgang der südafrikanischen Minenproduktion führen. Der Platinpreis
    19.12.2007
    Rubrik: Analysen
  • Der gestrige Handelstag bei den Rohstoffen wurde primär von der Angst vor einer deutlichen Konjunkturabschwächung in den USA bestimmt. Die Marktteilnehmer fürchten, dass sich die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch hohe Inflationsdaten reduziert hat und somit weniger Impulse zur Stimulierung der Wirtschaft zu erwarten sind.
    18.12.2007
    Rubrik: Analysen
  • Der US-Dollar konnte sich in den vergangenen drei Handelstagen deutlich erholen und notiert aktuell bei knapp 1,4450 USD je EUR. Da Rohstoffe fast ausschließlich in US-Dollar notieren, führte dies zu rückläufigen Preisen, weil die Preise in anderen Währungen stabil bleiben. Durch den starken Anstieg der Konsumentenpreise (insbesondere der Kernrate [...]
    17.12.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die Basismetalle, die in der zweiten Phase des Rohstoffbullenmarktes ab 2003 die Performance-Rankings anführten, kommen zunehmend unter Druck. Die Veränderung der Terminstrukturkurven führt bei den meisten Metallen bereits wieder zu einer Contango-Formation. Darüber hinaus wirft die erwartete Abkühlung der US-Wirtschaft ihre Schatten voraus. Alles [...]
    14.12.2007
    Rubrik: Analysen
  • Nachdem die Aktien- und Rohstoffmärkte nach der Zinsentscheidung den Weg nach Süd suchten, führte gestern eine Ankündigung der wichtigsten westlichen Zentralbanken - Fed, EZB, SNB, BoC, BoE - kurz zu einem Freudenfeuer, dass sich jedoch bei den Aktienmärkten nicht lange halten ließ. Das Signal an den Markt lautet klar und deutlich: Wenn Ihr [...]
    13.12.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die Aktien- und Rohstoffmärkte reagierten gestern auf die moderate Zinssenkung der amerikanischen Notebank negativ. Die Fed hatte sowohl den Zielsatz für Tagesgeld als auch den Diskontsatz um 25 Basispunkte reduziert. Damit wurden viele Marktteilnehmer, die zuletzt auf eine stärkere Zinssenkung, vor allem beim Diskontsatz, gerechnet hatten [...]
    12.12.2007
    Rubrik: Analysen
  • Der Nickelpreis dürfte sich bald zwischen 25.000 und 30.000 USD stabilisieren. Bei einem Preis unter 25.000 USD sollte die teure Nickelproduktion aus Lateriten sinken. Bei den hohen Preisen geht die Nachfrage nach Edelstahl zurück
    11.12.2007
    Rubrik: Analysen
  • Rohöl verzeichnete zum Wochenausklang Verluste, WTI fiel unter die psychologisch wichtige 90-USD-Marke. Grund dafür war wieder einmal die Angst vor einer abschwächenden US-Konjunktur, welche durch den Rückgang des Verbrauchervertrauens auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2005 verstärkt wurde. Die Marktteilnehmer sehen in einer Zinssenkung bei [...]
    10.12.2007
    Rubrik: Analysen
  • “Diesel jetzt teurer als Benzin“ - so titelten unlängst sogar die deutschen Boulevardzeitungen. Dies ist in der Tat umso bemerkenswerter als dass die Energiesteuer in Deutschland für Diesel fast 20 Cents je Liter niedriger ist als die für unverbleites Benzin. Tatsächlich ist der Preisabstand der beiden Destillate an den Großhandelsmärkten fast auf [...]
    08.12.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die Industriemetalle wollten sich gestern nicht von der positiven Stimmung am US-Aktienmarkt mitreißen lassen und konnten lediglich leicht zulegen. Der Bleipreis fiel sogar um knapp 8% auf 2700 USD bzw. den tiefsten Stand seit Juni dieses Jahres. Die mögliche Wiedereröffnung der geschlossenen australischen Bleimine von Ivernia lastet auf dem Markt.
    07.12.2007
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)