• Samstag, 03 Mai 2025
  • 21:02 Frankfurt
  • 20:02 London
  • 15:02 New York
  • 15:02 Toronto
  • 12:02 Vancouver
  • 05:02 Sydney

Eugen Weinberg

Eugen Weinberg
60327 Frankfurt am Main

  • Am Freitag wurde berichtet, dass der Ölpreis unter 40 USD je Barrel gefallen ist. Tatsächlich ist damit nur der März-Kontrakt für WTI gemeint. Der April-Kontrakt handelte weiter um 45 USD je Barrel, ebenso Brent. Diese Unterscheidung ist wichtig. Der Rückgang des März-Kontrakt für WTI auf ein 2-Wochentief unter 39 USD je Barrel hing mit der [...]
    09.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Kontrakt für März ist weiter unter Druck und handelt aktuell unter 41 USD je Barrel, nachdem gestern zeitweise sogar die Marke von 40 USD unterschritten wurde. Während der März-Kontrakt durch die rekordhohen Lagerbestände in Cushing nach unten gezogen wird, konnte der April-Kontrakt von steigenden Aktienmärkten und der Hoffnung auf die [...]
    06.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Dank der Entschlossenheit seitens der OPEC, diesmal den Preisrückgang mit starken Produktionskürzungen zu bekämpfen, dürfte sich der Ölpreis stabilisieren und mit einer allgemeinen Konjunkturbelebung zum Jahresende auf rund 70 USD steigen. Denn die Produktion wird dadurch noch schneller zurückgehen als die Nachfrage. Teilweise dürfte auch [...]
    06.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Preis für März ist nach der Veröffentlichung weiter gestiegener US-Lagerbestände auf 40 USD je Barrel gefallen. Der April-Kontrakt notiert vier US-Dollar höher, ebenso Brent. Die DOE-Daten zeigten einen nochmaligen Lageraufbau bei Rohöl in der vergangenen Woche um 7,2 Mio. Barrel. Mit gut 346 Mio. Barrel liegen sie auf dem höchsten Niveau [...]
    05.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis für März konnte wieder über 41 USD je Barrel steigen. Als Gründe hierfür lassen sich festere Aktienmärkte und Spekulationen über weitere Kürzungen durch die OPEC anführen. Letztere wurden durch entsprechende Äußerungen des OPEC-Präsidenten de Vasconcelos ausgelöst wurden. Dabei soll eine nochmalige Kürzung um 1 Mio. Barrel pro Tag [...]
    04.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Am Ölmarkt ist derzeit wegen der unterschiedlichen Verfügbarkeit verschiedener Ölsorten eine differenzierte Betrachtungsweise erforderlich. Während der März-Kontrakt für WTI knapp über 40 USD je Barrel gehandelt wird, notiert der April-Kontrakt vier US-Dollar höher, ebenso der März-Kontrakt für Brent, der etwas als WTI ausläuft. Der Grund dafür [...]
    03.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der März-Kontrakt von WTI-Rohöl handelt weiter um 41 USD je Barrel. Der April-Kontrakt notiert wie auch Rohöl der Nordseesorte Brent gut vier US-Dollar höher. Der Preisabstand ist das Resultat der rekordhohen Lagerbestände in Cushing, Oklahoma, dem Handelpunkt für die Ölsorte WTI. Zusätzlich belastet wird der WTI-Ölpreis von schwachen [...]
    02.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis handelt wenig verändert bei 42 USD je Barrel. OPEC-Generalsekretär al-Badri betonte die Bereitschaft, die Produktion nochmals zu kürzen, wenn dies notwendig ist. Derzeit würde man noch die Auswirkungen der bisherigen Kürzungen beobachten. Laut al-Badri würden die bisherigen Kürzungen zu 100% umgesetzt. Doch aktuellen Schätzungen der [...]
    30.01.2009
    Rubrik: Analysen
  • Auch in der Rohstoffbranche gibt es in düsteren Zeiten Gewinner: Die seit einigen Monaten mit immensem Tempo steigenden LME-Lagerbestände haben zwar die Preise der Industriemetalle stark unter Druck gesetzt, sie bedeuten aber zugleich einen steigenden Bedarf an Lagerflächen. Hiervon profitieren die Lagerunternehmen. Eines von diesen ist das [...]
    30.01.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis ist nach der Veröffentlichung der US-Lagerbestände unter Druck geraten und handelt aktuell bei 42 USD je Barrel. Gestern wurden im Tief 40,60 USD erreicht. Wie das US-Energieministerium gestern berichtete, sind die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche überraschend deutlich um 6,2 Mio. Barrel gestiegen. Damit fiel der [...]
    29.01.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis ist vom gestrigen Hoch um mehr als 10% auf 42 USD je Barrel gefallen, nachdem die positive Preisdynamik der letzten Tage etwas nachgelassen hat. Offensichtlich vergleichen die Marktteilnehmer die Situation jetzt mit der Anfang Januar, als der Ölpreis nicht nachhaltig die 50-USD-Marke überwinden konnte (siehe Grafik). Außerdem [...]
    28.01.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis kann seine Gewinne der vergangenen Tage weitgehend verteidigen. WTI handelt bei 46 USD je Barrel, nachdem gestern zeitweise die Marke von 48 USD überschritten wurde. Preisstützend wirken Wetterprognosen, wonach der Winter in weiten Teilen der USA in diesem Jahr kälter ausfallen wird als normal. Zudem ist derzeit knapp die Hälfte der [...]
    27.01.2009
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)