• Sonntag, 04 Mai 2025
  • 04:50 Frankfurt
  • 03:50 London
  • 22:50 New York
  • 22:50 Toronto
  • 19:50 Vancouver
  • 12:50 Sydney

Eugen Weinberg

Eugen Weinberg
60327 Frankfurt am Main

  • Seit Jahresbeginn entwickelt sich der Preis für WTI äußerst volatil. Dies gilt sowohl im historischen Vergleich als auch relativ zu anderen Referenz-Rohölsorten wie etwa Brent. Nach unserer Einschätzung basiert die Volatilität der WTI-Kontrakte auf zwei voneinander unabhängigen Faktoren: 1) Infrastrukturprobleme in Cushing, Oklahoma, und 2) das [...]
    09.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der April-Kontrakt für WTI notiert am Morgen bei 44 USD je Barrel, ebenso Brent. Der erneute Einbruch an den US-Aktienmärkten ließ den WTI-Ölpreis gestern zwar um 4% fallen und schwache US-Arbeitsmarktdaten könnten heute weitere Verkaufsargumente liefern. Verglichen mit den Tiefs zu Wochenbeginn notiert Öl aber noch immer deutlich höher. Neben dem [...]
    06.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise sind gestern kräftig gestiegen. Der April-Kontrakt für WTI sprang um 10% auf 45 USD je Barrel. Der entsprechende Kontrakt für Brent konnte um 6% auf 46 USD steigen. Maßgeblich hierfür war eine kräftige Erholung an den Aktienmärkten, nachdem bekannt wurde, dass China weitere konjunkturstützende Maßnahmen plant. Zusätzlichen Auftrieb [...]
    05.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis profitierte gestern von Meldungen, wonach der Iran bei der nächsten OPEC-Sitzung am 15. März mit einem neuen Vorschlag aufwarten will, um den Ölpeis zu stärken. Der April-Kontrakt von WTI konnte daraufhin auf 42 USD je Barrel steigen. Heute werden vom US-Energieministerium die Lagerbestände für die vergangene Woche veröffentlicht (siehe [...]
    04.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der April-Kontrakt für WTI ist seit gestern um 10% gefallen und notiert am Morgen bei 40 USD je Barrel. Kräftige Verluste an den Aktienmärkten schürten Ängste vor einer anhaltenden Konjunktur- und damit auch Nachfrageschwäche. Kurzfristig überwiegt das Risiko eines weiteren Preisrückgangs. Wir haben allerdings wiederholt darauf hingewiesen, dass [...]
    03.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der April-Kontrakt von WTI eröffnet die Woche leicht im Minus bei 44 USD je Barrel. Das US-Energieministerium gab am Freitag bekannt, dass die Ölnachfrage in den USA im vergangenen Jahr um 6,1% auf 19,419 Mio. Barrel pro Tag zurückgegangen ist, den niedrigsten Stand seit 10 Jahren. Zudem gibt es Zweifel, ob die OPEC die Fördermenge im März nochmals [...]
    02.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • In dieser Woche gehen wir näher auf fünf unterschiedliche Merkmale ein, die derzeit den Ölmarkt prägen und infolge derer wir eine Verknappung am Ölmarkt sowie eine Erholung der Preise erwarten. Die aktuellen Angebotskürzungen bei Rohöl aus der OPEC überwiegen unseres Erachtens die Schwäche bei der Ölnachfrage. Allerdings müssen erst noch handfeste [...]
    02.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis ist in den vergangenen zwei Tagen um mehr als 10% auf 45 USD je Barrel gestiegen, den höchsten Stand für den nächstfälligen Kontrakt seit einem Monat. Wir haben wiederholt darauf hingewiesen, dass der WTI-Preis durch die hohen US-Lagerbestände nach unten verzerrt war. Diese Verzerrung scheint sich nun aufzulösen. Zusätzlich stützen [...]
    27.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Gold hat sich im Gegensatz zu anderen Rohstoffen in der gegenwärtigen Krise gut gehalten. Bereits im Vorjahr gehörte Gold zu den wenigen Rohstoffe, die das Jahr im Plus geschlossen haben. Zuletzt markierte der Goldpreis in Euro und vielen anderen Währungen gerechnet sogar Rekordhochs. Doch was treibt jetzt den Goldpreis? Als Hauptgrund für den [...]
    27.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Preis stieg um 6% und notiert aktuell bei 42,50 USD je Barrel, nachdem die wöchentlichen Lagerbestandsdaten des US-Energieministeriums einen geringer als erwartet ausgefallenen Anstieg der Rohöllagervorräte und einen unerwartet kräftigen Rückgang der Lagerbestände für Benzin auswiesen. Brent stieg um 5% und kostet aktuell 44,50 USD.
    26.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Deutliche Kursgewinne an den US-Aktienmärkten haben den April-Kontrakt für WTI wieder bis auf 40 USD je Barrel steigen lassen. Die zuvor veröffentlichten US-Konjunkturdaten geben jedoch wenig Grund zur Hoffnung, dass sich die Ölnachfrage in den USA demnächst erholen wird. So fiel das Verbrauchervertrauen im Februar auf ein Rekordtief und der [...]
    25.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der April-Kontrakt für WTI ist unter Druck geraten und bis auf 38 USD je Barrel gefallen. Auslöser für den Preisrückgang war der Rückgang der US-Aktienmärkte auf den tiefsten Stand seit 12 Jahren. Dadurch gewinnen Befürchtungen einer länger anhaltenden konjunkturbedingten Nachfrageschwäche die Oberhand. Gegen einen fortgesetzten Preisrückgang [...]
    24.02.2009
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)