Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von Januar 2014 bis heute, bei Kursen von 1.087,70 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jede Woche ab. Am 24.07.2015 erreichte Gold das bisherige Jahrestief bei 1.078.Ausgehend von diesem wichtigen Wendepunkt erholten sich die [...]
Anfang Oktober übernahmen die Bullen kurzfristig das Zepter und hievten die Rohölkurse aus der "Septemberkonsolidierung". Der dynamische Folgeanstieg endete bei 51,40. Typisch für neutrale Seitwärtsbewegungen endete dieser Erholungsversuch in der vergangenen Woche abrupt und die Kurse fielen dann fast wieder auf das Vorwochenniveau. Aus der [...]
Am 24.08.2015 erreichte das gelbe Edelmetall bei 1.156,40 das Hoch des aktuellen Erholungsimpulses. Dort scheiterte Gold das vierte Mal an der seit Januar 2015 bestehenden eingezeichneten Abwärtstrendlinie. Streng nach dem Motto: "Was es nach oben versucht hat (und scheitert), wird es in der Folge auch nach unten versuchen", fielen die Goldpreise [...]
Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von August 2013 bis heute, bei Kursen von 1.137,80 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jede Woche ab. Am 24.07.2015 erreichte das gelbe Edelmetall das bisherige Jahrestief bei 1.078,80. Der dann einsetzende technische [...]
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2007 bis heute, bei Kursen von 45,22 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl Futures für jeden Monat ab. Im März erreichte das schwarze Gold bei 42,03 ein Bewegungstief. Danach erholten sich die Rohölpreise auf ein Niveau von 62,60. Im Juni [...]
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1997 bis heute, bei Kursen von 1.134 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jedes Quartal ab. Im Juli unterschritt Gold den wichtigen Unterstützungsbereich bei 1.140, resultierend aus den bedeutenden Marktwendepunkten vom November [...]
Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von August 2013 bis heute, bei Kursen von 1.112,70 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jede Woche ab. Nach den relativ schwankungsarmen beiden Vorwochen ist die abgelaufene Woche im Gold Future durch eine Erholung [...]
Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von August 2013 bis heute, bei Kursen von 1.131,90 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jede Woche ab. Die abgelaufene Woche im Gold Future ist durch weitere Schwäche gekennzeichnet. Besonders in den ersten offiziellen [...]
Besonders auffällig ist die abnehmende Schwankungsbreite der letzten Monate: Innerhalb des letzten halben Jahres hat sich der Goldpreis um lediglich 168 USD/Unze bewegt. Dabei handelt es sich um die geringste Volatilität seit mindestens 11 Halbjahren. Innerhalb des letzten Quartals beträgt die Spanne des Goldpreis gerade einmal 67 USD/Unze. Hierbei [...]
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2007 bis heute, bei Kursen von 59,69 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl Futures für jeden Monat ab. Seit Juni 2014 verminderte sich der Rohölpreis um über 65 USD. Mitte März erreichte das schwarze Gold bei 42,03 USD/Barrel das aktuelle [...]
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1997 bis heute, bei Kursen von 1.225,30 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jedes Quartal ab. Mitte März handelte der Gold Future knapp über dem im November 2014 ausgebildeten Vierjahrestief bei 1.140 USD/Unze. In diesem [...]
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Gold Futures von März 2008 bis heute, bei Kursen von 1.174.50 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankung des Gold Futures für jeden Monat ab. Nachdem Gold im März den Unterstützungsbereich um das Vorjahrestief bei 1.143 USD/Unze erfolgreich getestet hat, setzten die Kurse [...]