Wie angenommen, konnte sich Gold in der vergangenen Woche über einem Preis von 1.400 $/oz halten und kletterte am Mittwoch kurzzeitig sogar bis auf ein Niveau von 1.433 $/oz - dem höchsten Kurs seit 3,5 Monaten. Unterstützung fand das Metall bei seinem Anstieg in der Sorge um eine Zuspitzung der Lage in Syrien und dem möglichen Eingreifen [...]
Bei ähnlichen Rahmenbedingungen wie in der Vorwoche ging es für Palladium leicht nach unten. Die Umsätze sind wie auch im Platin, bedingt durch die Ferienzeit, nach wie vor gering. Mangels fehlender Impulse wundert es nicht, dass sich die Platingruppenmetalle in den letzten Tagen sehr stark an Gold und Silber orientierten. Fundamental bleibt [...]
Es sind zunehmend vor allem geldpolitische Entscheidungen und Tendenzen, die dem Edelmetall Impulse geben. Während die direkte Sorge um das Fiscal Cliff der USA - die uns zu Jahresanfang beschäftigte - in den Hintergrund gerückt ist, steht Gold verstärkt unter dem Einfluss der wiederholt widersprüchlichen Aussagen der Fed-Banker zum Ende des [...]
Die zum Ende der vorvergangenen Woche erfolgte Korrektur des Goldpreis auf bis 1.180 $/oz währte nicht lange und das Metall hatte sich schon zum Wochenschluss wieder deutlich über 1.200,00 $/oz etabliert. Gold wurde daraufhin in der letzten Woche in einer relativ engen Spanne von 1.225,00 $/oz bis 1.267,00 $/oz gehandelt - allerdings nur bis [...]
Die Edelmetalle haben eine sehr verlustreiche Woche hinter sich. Speziell das Meeting der Federal Reserve bestimmte dabei das Geschehen. Ben Bernanke kündigte hierbei verhalten ein Ende des "Gelddrucks" an. So sollen die von der FED durchgeführten Anleihekäufe noch im Jahr 2013 zurück gefahren werden. Die lockere Geldpolitik könnte Mitte 2014 sogar [...]
Die Entscheidung der Bank of Japan ihre Geldpolitik nicht weiter zu lockern, löste wieder einmal Vermutungen aus, dass die global verbreiteten Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft in nicht allzu ferner Zukunft zurückgefahren werden könnten. Die Nachricht ließ Gold am Dienstag prompt um 1% bis auf 1.366,00 $/oz fallen. Hinzu kam die Mitteilung von [...]
Während es zunächst so aussah, als könne Gold eine zweite Woche in Folge einen Gewinn verzeichnen, fiel das Metall am Freitagnachmittag um knapp 2%. Dabei hatte sich Gold zum Wochenende gerade wieder über der Hürde von 1.400,00 $/oz etabliert. Mit einem Preis von kurzzeitig 1.421,00 $/oz hat Gold seit Mitte Mai seinen höchsten Stand erreicht [...]
In der vergangenen Woche hat sich Gold weiter erholt und konnte inzwischen etwa die Hälfte der Mitte April erlittenen Verluste wettmachen. Im Verlauf der Woche legte das Metall ca. 4,20% zu und verzeichnete somit den höchsten Wochengewinn seit Oktober 2011. Trotz dieser Erholung befindet sich Gold nun im Bärenmarkt. Eine in den letzten Tagen [...]
Während wir uns Anfang letzter Woche noch fragten, ob Gold - nach dem bereits legendären Abverkauf des Metalls am vorangegangenen Freitag - noch weiter fallen werde, ist die Antwort nun klar: Ja - und zwar deutlich! Nach den Verlusten in der Vorwoche, fiel Gold am letzten Montag um weitere 125,00 $/oz. Zusammengefasst waren es die höchsten je [...]
In den letzten Wochen haben wir wiederholt von dem nachlassenden Interesse an Gold sowie den nach unten korrigierten Preisprognosen diverser Marktteilnehmer insbesondere von Bullion Banks berichtet. Dass eine derart heftige Korrektur des Preises - wie am vergangenen Freitag eingetreten und heute Morgen fortgesetzt - jedoch so schnell erfolgen [...]
Ende März hatte es noch so ausgesehen, als habe sich Gold im Zuge der Zypernkrise wieder über einem Preisniveau von 1.600,00 $/oz etablieren können. Im Laufe der vergangenen Woche fiel das Metall jedoch auf den tiefsten Preis seit Mai letzten Jahres. Einmal mehr hatten positive US-Konjunkturdaten die Stimmung drehen lassen, so dass Investoren sich [...]
Zunächst sah es letzte Woche so aus, als würde sich Gold nach mehreren Verlustwochen und -monaten erholen. Während wir mit Kursen um die 1.555,00 $/oz in die Berichtsperiode gestartet waren, verzeichnete Gold am Mittwoch - nach dem stärksten Tagesanstieg seit drei Monaten (+30,00 $/oz) – wieder einen Preis von ca. 1.620,00 $/oz. Somit sprang das [...]